Wer ist online

We have 23 guests and no members online

An-/Abmeldung

Datenbankzugriffe

 
Welcome, Guest
Username: Password: Remember me
Archiv 1999 des Forums der quality-Datenbank
  • Page:
  • 1

TOPIC: Vorteile für Kleinunternehmen

Vorteile für Kleinunternehmen 26 years 6 months ago #328

  • DanielSchulze_
  • DanielSchulze_'s Avatar
Ich würde gern wissen, welchen Nutzen Kleinunternehmen aus der Einführung eines QM-Systems ziehen. Dies bezieht sich auf die ISO 9000ff., QS9000 sowie VDA 6.1, da es sich um ein Unternemhen handelt, welches Zulieferer der Automobilindustrie ist.
Gibt es aktuelle Statistiken über Gewinnsteigerungen welche durch die Zertifizierung erreicht wurden? Oder ähnliche Erfolgsstatistiken?
Vielen Dank für Ihre Unterstützung!



The administrator has disabled public write access.

Re: Vorteile für Kleinunternehmen 26 years 6 months ago #329

  • ChristianStracke_
  • ChristianStracke_'s Avatar
: Ich würde gern wissen, welchen Nutzen Kleinunternehmen aus der Einführung eines QM-Systems ziehen. Dies bezieht sich auf die ISO 9000ff., QS9000 sowie VDA 6.1, da es sich um ein Unternemhen handelt, welches Zulieferer der Automobilindustrie ist.
: Gibt es aktuelle Statistiken über Gewinnsteigerungen welche durch die Zertifizierung erreicht wurden? Oder ähnliche Erfolgsstatistiken?
: Vielen Dank für Ihre Unterstützung!
Hallo Herr Schulze,
Argumente für den Einsatz eines QM-Systems als effektives Werkzeuges zur konsequenten Zielverfolgung und Fehlervermeidung, finden Sie auf unten aufgeführter Webseite. Grundsätzlich sollte man bei der Einführung eines Managementsystems immer weiter gehen, als die heutige und zukünftige ISO 9000 es beschreiben. Die QS9000 und VDA 6.1 sind eine Möglichkeit. Wichtig ist der zielgerichtete, prozessorientierte Managementansatz mit dem festen Bestandteil der kontinuierlichen Verbesserung (KVP). Den meines Erachtens besten Kompromiss bietet heute das EFQM-Modell (Siehe auch www.stc-stracke.com/efqm/prod09_efqm.htm), kombiniert mit dem KVP-Aspekt, denn nur ein Modell mit hohem Wirkungsgrad, mit dessen Hilfe man in der Lage ist, Verbesserungspotential im Unternehmen zu erkennen und auch umzusetzen, hat Zukunft.
Mit freundlichen Grüßen
Christian Stracke



Qualitätsmanagement für kleine und mittlere Unternehmen

The administrator has disabled public write access.

Re: Vorteile für Kleinunternehmen 26 years 3 months ago #391

  • Heimprecht_
  • Heimprecht_'s Avatar
Kleinunternehmen leiden häufig an einer nicht ausreichend mitgewachsenen Organisation. Während sich Produkt und Umsatz weiterentwickelt haben, wurde mit der alten Organisationsstruktur weitergelebt, dies beschränkt die Expansion und verdeckt unnötige / unerwünschte Kosten. Ein vernünftig eingeführtes Qualitätmanagementsystem, gleich nach welcher Norm, senkt die Kosten bei gleichzeitig steigender Flexibilität. Nicht die Art des QMS macht den Unterschied, sondern inwieweit es gelingt, das QMS maßgeschneidert für den eigenen Betrieb zu installieren.
Mfg Hei




The administrator has disabled public write access.

Re: Vorteile für Kleinunternehmen 26 years 3 months ago #26791

  • Heimprecht_
  • Heimprecht_'s Avatar
leinunternehmen leiden häufig an einer nicht ausreichend mitgewachsenen Organisation. Während sich Produkt und Umsatz weiterentwickelt haben, wurde mit der alten Organisationsstruktur weitergelebt, dies beschränkt die Expansion und verdeckt unnötige / unerwünschte Kosten. Ein vernünftig eingeführtes Qualitätmanagementsystem, gleich nach welcher Norm, senkt die Kosten bei gleichzeitig steigender Flexibilität. Nicht die Art des QMS macht den Unterschied, sondern inwieweit es gelingt, das QMS maßgeschneidert für den eigenen Betrieb zu installieren.
Mfg Hei




The administrator has disabled public write access.

Re: Vorteile für Kleinunternehmen 26 years 2 weeks ago #480

  • ChristianStracke_
  • ChristianStracke_'s Avatar
: Ich würde gern wissen, welchen Nutzen Kleinunternehmen aus der Einführung eines QM-Systems ziehen. Dies bezieht sich auf die ISO 9000ff., QS9000 sowie VDA 6.1, da es sich um ein Unternemhen handelt, welches Zulieferer der Automobilindustrie ist.
: Gibt es aktuelle Statistiken über Gewinnsteigerungen welche durch die Zertifizierung erreicht wurden? Oder ähnliche Erfolgsstatistiken?
: Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

Hallo Herr Schulze,
Argumente für den Einsatz eines QM-Systems als effektives Werkzeuges zur konsequenten Zielverfolgung und Fehlervermeidung, finden Sie auf unten aufgeführter Webseite. Grundsätzlich sollte man bei der Einführung eines Managementsystems immer weiter gehen, als die heutige und zukünftige ISO 9000 es beschreiben. Die QS9000 und VDA 6.1 sind eine Möglichkeit. Wichtig ist der zielgerichtete, prozessorientierte Managementansatz mit dem festen Bestandteil der kontinuierlichen Verbesserung (KVP). Den meines Erachtens besten Kompromiss bietet heute das EFQM-Modell (Siehe auch www.stc-stracke.com/efqm/prod09_efqm.htm), kombiniert mit dem KVP-Aspekt, denn nur ein Modell mit hohem Wirkungsgrad, mit dessen Hilfe man in der Lage ist, Verbesserungspotential im Unternehmen zu erkennen und auch umzusetzen, hat Zukunft.
Mit freundlichen Grüßen
Christian Stracke




Qualitätsmanagement für kleine und mittlere Unternehmen

The administrator has disabled public write access.

Vorteile für Kleinunternehmen 25 years 9 months ago #566

  • Dr.UweAltenschmidt_
  • Dr.UweAltenschmidt_'s Avatar
: Ich würde gern wissen, welchen Nutzen Kleinunternehmen aus der Einführung eines QM-Systems ziehen. Dies bezieht sich auf die ISO 9000ff., QS9000 sowie VDA 6.1, da es sich um ein Unternemhen handelt, welches Zulieferer der Automobilindustrie ist.
: Gibt es aktuelle Statistiken über Gewinnsteigerungen welche durch die Zertifizierung erreicht wurden? Oder ähnliche Erfolgsstatistiken?
: Vielen Dank für Ihre Unterstützung!
Sehr geehrter Herr Schulze,
die Einführung eines Qualitätsmanagementsystem dient in erster Priorität den internen Prozessen des Unternehmens, d.h. dem Weg vom Kunden über das eigene Unternehmen bis zum Kunden. Und hierin liegt die Chance bei der Einführung eines QM-Systems: Die internen Prozesse werden optimiert und standardisiert. Durch dieses Vorgehen erfahren die einzelnen Prozesschritte eine Wertschöfung, was sich unmittelbar und nicht nur finanziell auf Ihre Beziehung zu Ihern Kunden auswirkt. Neben der ISO 9000:2000 gibt das EFQM geeignete Hinweise für die Einführung eines QM-Systems.
Erfolgsstatistiken sind schwer zur erstellen, da Erfolg in den verschiedenen Branchen unterschiedlich definiert wird. Zwei Übersichtsartikel, die die Rentabilität beleuchten, sind erschienen in:
- Zertifizierung (April 1996) S. 52-55
- Zertifizierung (November 1996) S.48-50
Ich hoffe, daß ich Ihnen weiterhelfen konnte. Für Fragen stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung.
Mit freundlichem Gruß
Dr. Uwe Altenschmidt


LITTLE softwarehouse GmbH

The administrator has disabled public write access.
  • Page:
  • 1
Time to create page: 0.188 seconds
Copyright © 2025 quality. All Rights Reserved.
Joomla! is Free Software released under the GNU General Public License.