Wer ist online

We have 77 guests and no members online

An-/Abmeldung

Datenbankzugriffe

 
Welcome, Guest
Username: Password: Remember me
Archiv 1999 des Forums der quality-Datenbank
  • Page:
  • 1
  • 2

TOPIC: Geschichte von QM in sozialen Diensten

Geschichte von QM in sozialen Diensten 26 years 3 months ago #294

  • ThomasWüst
  • ThomasWüst's Avatar
Gibt es Literatur, am besten Online verfügbar, zu diesem Thema?
Angesichts der Tatsache, daß die sozialen Dienste "gezwungen" werden ihre Qualität nachzuweisen,
gibt es natürlich keine stetige Entwicklung. Aber haben nicht beispielsweise
Caritas oder Diakonie schon vor den Gesetzesänderungen etwas in Richtung
Qualitätsentwicklung unternommen?
Für Hilfe wäre ich echt dankbar (Diplomarbeit)
Grüße
Thomas Wüst



The administrator has disabled public write access.

Re: Geschichte von QM in sozialen Diensten 26 years 3 months ago #296

  • Stracke, Christian
  • Stracke, Christian's Avatar
: Gibt es Literatur, am besten Online verfügbar, zu diesem Thema?
: Angesichts der Tatsache, daß die sozialen Dienste "gezwungen" werden ihre Qualität nachzuweisen,
: gibt es natürlich keine stetige Entwicklung. Aber haben nicht beispielsweise
: Caritas oder Diakonie schon vor den Gesetzesänderungen etwas in Richtung
: Qualitätsentwicklung unternommen?
: Für Hilfe wäre ich echt dankbar (Diplomarbeit)
: Grüße
: Thomas Wüst
Hallo Herr Wüst,
wenn Sie an Informationen zum Qualitätsmanagement im Gesundheitswesen interessiert sind, schauen Sie mal auf dem unten aufgeführten Link vorbei.
MfG
Christian Stracke


Qualitätsmanagement im Gesundheitswesen

The administrator has disabled public write access.

Re: Geschichte von QM in sozialen Diensten 26 years 3 months ago #298

  • ThomasWüst
  • ThomasWüst's Avatar
Ich sagte QM. Nicht ISO 9000ff. Es gibt sicher einige QM-Modelle, die für soziale Organisationen geeignet sind. Genau so sicher ist es
daß es die DIN ISO 9000ff nicht ist.



The administrator has disabled public write access.

Re: Geschichte von QM in sozialen Diensten 26 years 3 months ago #26708

  • Stracke, Christian
  • Stracke, Christian's Avatar
Gibt es Literatur, am besten Online verfügbar, zu diesem Thema?
: Angesichts der Tatsache, daß die sozialen Dienste "gezwungen" werden ihre Qualität nachzuweisen,
: gibt es natürlich keine stetige Entwicklung. Aber haben nicht beispielsweise
: Caritas oder Diakonie schon vor den Gesetzesänderungen etwas in Richtung
: Qualitätsentwicklung unternommen?
: Für Hilfe wäre ich echt dankbar (Diplomarbeit)
: Grüße
: Thomas Wüst
Hallo Herr Wüst,
wenn Sie an Informationen zum Qualitätsmanagement im Gesundheitswesen interessiert sind, schauen Sie mal auf dem unten aufgeführten Link vorbei.
MfG
Christian Stracke


Qualitätsmanagement im Gesundheitswesen

The administrator has disabled public write access.

Re: Geschichte von QM in sozialen Diensten 26 years 3 months ago #26710

  • ThomasWüst_
  • ThomasWüst_'s Avatar
ch sagte QM. Nicht ISO 9000ff. Es gibt sicher einige QM-Modelle, die für soziale Organisationen geeignet sind. Genau so sicher ist es
daß es die DIN ISO 9000ff nicht ist.



The administrator has disabled public write access.

Re: Geschichte von QM in sozialen Diensten 26 years 3 months ago #300

  • StrackeChristian_
  • StrackeChristian_'s Avatar
: Ich sagte QM. Nicht ISO 9000ff. Es gibt sicher einige QM-Modelle, die für soziale Organisationen geeignet sind. Genau so sicher ist es
: daß es die DIN ISO 9000ff nicht ist.
Hallo Herr Wüst,
auf der unten aufgeführten Seite wird deutlich, daß gerade im Gesundheitswesen auch nicht das klassische Qualitätsmanagement (ISO 9000 ff) gemeint ist, sondern ein 'umfassendes Qualitätsmanagement', ausgerichtet auf TQM, EFQM. Daher ist auch das Asklepios-Modell exemplarisch beschrieben, daß genau diesem wesentlich höheren Anspruch gerecht wird.
Mit freundlichen Grüßen
Christian Stracke


Das Asklepios-Modell, mehr als ISO 9000

The administrator has disabled public write access.
  • Page:
  • 1
  • 2
Time to create page: 0.200 seconds
Copyright © 2025 quality. All Rights Reserved.
Joomla! is Free Software released under the GNU General Public License.