Wer ist online

We have 77 guests and no members online

An-/Abmeldung

Datenbankzugriffe

 
Welcome, Guest
Username: Password: Remember me
Archiv 1998 des Forums der quality-Datenbank
  • Page:
  • 1

TOPIC: Qualität messen

Qualität messen 26 years 8 months ago #49

  • DominikHennemann_
  • DominikHennemann_'s Avatar
Hallo,
ich suche nach Wegen und Möglichkeiten Qualität und ihre Veränderung (Verbesserung/Verschlechterung) als Wandzeitung/im IntraNet sichtbar zu machen.
Was könnten Bezugsgrößen sein, wie hoch ist der Aufwand, welche Daten werden benötigt, welche Aktulalisierungszeiträume haben sich bewährt, vielleicht hat einer ein unverfängliches Beispiel?
(P.S:Wir sind ein kleines Unternehmen, Abweichungen können sehr schnell Einzelpersonen zugeordnet werden.)
Über Zuschriften/ Anregungen wäre ich sehr dankbar.



The administrator has disabled public write access.

Qualität messen 26 years 8 months ago #50

  • DieterWiedersatz_
  • DieterWiedersatz_'s Avatar
: Hallo,
: ich suche nach Wegen und Möglichkeiten Qualität und ihre Veränderung (Verbesserung/Verschlechterung) als Wandzeitung/im IntraNet sichtbar zu machen.
: Was könnten Bezugsgrößen sein, wie hoch ist der Aufwand, welche Daten werden benötigt, welche Aktulalisierungszeiträume haben sich bewährt, vielleicht hat einer ein unverfängliches Beispiel?
: (P.S:Wir sind ein kleines Unternehmen, Abweichungen können sehr schnell Einzelpersonen zugeordnet werden.)
: Über Zuschriften/ Anregungen wäre ich sehr dankbar.
Statistiken dieser Art sind von sehr vielen Faktoren abhängig. Dies macht die Übertragung der Systematik, bei der Erfassung von Kenngrößen sowie deren Visualisierung, von einem Unternehmen auf ein anderes fast unmöglich. Hinzukommt, daß auch unterschiedliche Empfänger dieser Information, unterschiedlichen Informationsbedarf haben. Ein weiterer Problempunkt sind Datenschutz-, bzw Persönlichkeitsrechte, die insbesondere in kleinen Unternehmen verletzt werden können.
Daraus folgt, daß jedes Unternehmen seine eigene Qualitätsstatistik entwickeln muß. Als grobe Richtschnur kann am Anfang die Einteilung der DGQ in vier Klassen und einige Unterklassen verwendet werden. Wir haben in unserem Hause dieses Schema verwendet und an unsere Bedürfnisse angepaßt.
U.u. kann ich Ihnen weitere Informationen zukonnen lassen.




The administrator has disabled public write access.

Re: Qualität messen 26 years 8 months ago #26663

  • DieterWiedersatz_
  • DieterWiedersatz_'s Avatar
: Hallo,
: ich suche nach Wegen und Möglichkeiten Qualität und ihre Veränderung (Verbesserung/Verschlechterung) als Wandzeitung/im IntraNet sichtbar zu machen.
: Was könnten Bezugsgrößen sein, wie hoch ist der Aufwand, welche Daten werden benötigt, welche Aktulalisierungszeiträume haben sich bewährt, vielleicht hat einer ein unverfängliches Beispiel?
: (P.S:Wir sind ein kleines Unternehmen, Abweichungen können sehr schnell Einzelpersonen zugeordnet werden.)
: Über Zuschriften/ Anregungen wäre ich sehr dankbar.
Statistiken dieser Art sind von sehr vielen Faktoren abhängig. Dies macht die Übertragung der Systematik, bei der Erfassung von Kenngrößen sowie deren Visualisierung, von einem Unternehmen auf ein anderes fast unmöglich. Hinzukommt, daß auch unterschiedliche Empfänger dieser Information, unterschiedlichen Informationsbedarf haben. Ein weiterer Problempunkt sind Datenschutz-, bzw Persönlichkeitsrechte, die insbesondere in kleinen Unternehmen verletzt werden können.
Daraus folgt, daß jedes Unternehmen seine eigene Qualitätsstatistik entwickeln muß. Als grobe Richtschnur kann am Anfang die Einteilung der DGQ in vier Klassen und einige Unterklassen verwendet werden. Wir haben in unserem Hause dieses Schema verwendet und an unsere Bedürfnisse angepaßt.
U.u. kann ich Ihnen weitere Informationen zukonnen lassen.




The administrator has disabled public write access.
  • Page:
  • 1
Time to create page: 0.212 seconds
Copyright © 2025 quality. All Rights Reserved.
Joomla! is Free Software released under the GNU General Public License.