Wer ist online

We have 79 guests and no members online

An-/Abmeldung

Datenbankzugriffe

 
Welcome, Guest
Username: Password: Remember me
  • Page:
  • 1

TOPIC: Auswahl der richtigen Nutenlehre

Auswahl der richtigen Nutenlehre 15 years 2 months ago #29381

  • nickname
  • nickname's Avatar
Hallo,

ich hoffe hier kann mir jemand meine Frage bezüglich der richtigen Prüfmittelauswahl weiterhelfen.

Zu prüfen ist eine Nut z.B. 4H10

Theoretisch würde man jetzt die dazu gehörende nutenlehr nehmen, aber diese ist nach DIN 7164 im Neuzustand 12µm zu breit. Da geht die Gutseite natürlich nicht in die Nut.

Was macht man in diesem Fall? Was sagen Auditoren zur Abnutzungszugabe?

Dank Euch!
The administrator has disabled public write access.

Re:Auswahl der richtigen Nutenlehre 15 years 2 months ago #29382

  • heini-bu
  • heini-bu's Avatar
  • OFFLINE
  • Senior Boarder
  • Posts: 55
  • Karma: 0
Grüß Dich, nickname!

(komischer Spitzname ;) )

Wenndie Gutseite reingehen muss in die Nut, dann muss die Lehre natürlich entsprechend gebaut sein. Null auf Null geht auch nicht, also muss die Gutseite etwas kleiner sein.

Habt ihr in der Lehrenkonstruktion nicht evtl selbst etwas festgelegt (z.B. Gut-Seite muss rein, Toleranz ist Nennmaß -0,003/-0,007) als "Werksnorm"?

Damit wäre Deine Fertigungstoleranz festgelegt und auch gleichzeitig Deine Abnutzungstoleranz (Prüfmittelüberwachung).
Zu große Lehren könnten dann auf die Toleranz auch nachgearbeitet werden.

Die Norm kenne ich nicht, aber vielleicht kann Dir mein Hinweis weiter helfen.
Grüße aus Paderborn
heini-bu / Uwe Heinrichs
Last Edit: 15 years 2 months ago by heini-bu.
The administrator has disabled public write access.
  • Page:
  • 1
Time to create page: 0.186 seconds
Copyright © 2025 quality. All Rights Reserved.
Joomla! is Free Software released under the GNU General Public License.