Wer ist online

We have 121 guests and no members online

An-/Abmeldung

Datenbankzugriffe

 
Welcome, Guest
Username: Password: Remember me
Archiv 2008 des Forums der quality-Datenbank
  • Page:
  • 1

TOPIC: Diplomarbeit über Bestimmung von Prozesskenngrößen für das Änderungswesen

Diplomarbeit über Bestimmung von Prozesskenngrößen für das Änderungswesen 17 years 3 months ago #18982

  • Markus_
  • Markus_'s Avatar
Hallo Zusammen,
mein Name ist Markus ich hab ein Problem mit meiner Diplomarbeit. Ziel meiner Diplomarbeit soll es sein Prozesskenngrößen für das Änderungswesen bei einem Automobilzuliefer zu bestimmen und diese zu visualisieren. Mein Problem ist dabei geeignete Prozeßkenngrößen herraus zufinden. Als einzige Kenngröße fällt mir die Anzahl der eigereichten Änderungen, aufzuzeigen. Die Durchlaufzeit habe ich mir als eine weitere Kenngröße vorgestellt. Darin besteht nur das Problem wie vergleiche ich die Änderungen. Es gibt Änderungen die innerhalb eines Tages abgearbeitet werden können und andere widerrum dauer mehrere Wochen oder Monate. Diese Dauer ist natürlich meisten durch die Auswirkung der Änderung gerechtfertigt. Alle Änderungen in einen Topf zuwerfen, erscheint mir als würde ich Äpfel mit Birnen Vergleichen.
Das Ergebnis meiner Diplomarbeit soll ein Cockpit Chart werden, dass die Leistung des Prozesses anhand von geeigneten Kenngrößen Darstellt. Kennt einer geeignete Literaturstücke die diese Thematik auf irgend eine Weise behandelt. Würde mich über Lösungsvorschläge zu meinem Problem sehr freuen.
Gruß
Markus



The administrator has disabled public write access.

Re: Diplomarbeit über Bestimmung von Prozesskenngrößen für das Änderungswesen 17 years 2 months ago #19062

  • FrankDrews_
  • FrankDrews_'s Avatar
Hallo Markus,
gibt es eine Systematik (z.B V-Modell) mit der das Änderungsmanagement im Entwicklungsprozess vorgenommen wird? Meiner Meinung nach ist zuerst eine entsprechendes systematisches Vorgehen zu entwickeln, bevor man darauf ein Kennzahlensystem aufsetzen kann, sonst wirft man, wie Du schon geschrieben hast, einfach alles in einen Topf.
noch ein paar Ideen zu den Kennzahlen:
Status der Änderungen
Anzahl der offenen untergeordneten Änderungen
Anzahl der Rekursionen (auf unterschiedlichen Ebenen)
Anteil der erfolgreichen Prüfungen
Anteil der Fehler, die auf einer bestimmten Ebene gefunden wurden
In time, in specification, in budget
Sortierung nach dem Grund der Änderung (geringfügige Verbesserung, Neuentwicklung, Fehlerbehebung ...)
Grüße Frank
: Hallo Zusammen,
: mein Name ist Markus ich hab ein Problem mit meiner Diplomarbeit. Ziel meiner Diplomarbeit soll es sein Prozesskenngrößen für das Änderungswesen bei einem Automobilzuliefer zu bestimmen und diese zu visualisieren. Mein Problem ist dabei geeignete Prozeßkenngrößen herraus zufinden. Als einzige Kenngröße fällt mir die Anzahl der eigereichten Änderungen, aufzuzeigen. Die Durchlaufzeit habe ich mir als eine weitere Kenngröße vorgestellt. Darin besteht nur das Problem wie vergleiche ich die Änderungen. Es gibt Änderungen die innerhalb eines Tages abgearbeitet werden können und andere widerrum dauer mehrere Wochen oder Monate. Diese Dauer ist natürlich meisten durch die Auswirkung der Änderung gerechtfertigt. Alle Änderungen in einen Topf zuwerfen, erscheint mir als würde ich Äpfel mit Birnen Vergleichen.
: Das Ergebnis meiner Diplomarbeit soll ein Cockpit Chart werden, dass die Leistung des Prozesses anhand von geeigneten Kenngrößen Darstellt. Kennt einer geeignete Literaturstücke die diese Thematik auf irgend eine Weise behandelt. Würde mich über Lösungsvorschläge zu meinem Problem sehr freuen.
: Gruß
: Markus




The administrator has disabled public write access.
  • Page:
  • 1
Time to create page: 0.150 seconds
Copyright © 2025 quality. All Rights Reserved.
Joomla! is Free Software released under the GNU General Public License.