Hallo Megan,
durch Gewichtung und Faktoren werden die einzelnen Probleme bewertet.
Dabei geht Pareto davon aus, dass 80\% aller Probleme in 20\% der Ursachen zu suchen sind.
Oder anders, mit der Behebung von 20\% meiner Ursachen erschlage ich schon mal 80\% meiner Probleme.
Für die restlichen 20\% meiner Probleme darf ich dann jedoch noch 80\% meiner Arbeit stecken. Sprich, um das letzte heraus zu holen Bedarf es der meisten Arbeit.
Schau doch mal im Wikipedia oder so nach, da gibt es sicherlich bessere Erklärungen.
Just thoughts.
Felde
: Hi
: kann mir bitte jemand die 80 zu 20 bzw. 20 zu 80 Regel erklären bei der Pareto Analyse. Bereite mich gerad auf die QMB Prüfung vor.
: Vielleicht hat ja auch noch jemand Prüfungsfragen.
: Wäre super nett wenn mir jemand weiter helfen kann.
: LG Megan