Ich habe schon mehrere Lieferanten auditiert, die nicht zertifiziert waren. Wir haben aber Verträge mit unseren Lieferanten, in denen Anforderungen stehen, die dann eben auditiert werden können.
Falls es keine Verträge gibt, gibt es aber bestimmt irgendwelche anderen schriftlichen Anforderungen.
Falls das auch nicht der Fall ist, bleibt noch die Möglichkeit "grob" nach z.b. ISO9001 zu auditieren und keine Abweichungen auszuschreiben, sondern Beobachtungen oder so.
Oder man sieht das ganze als Geschäftstreffen um die Zusammenarbeit zu verbessern und schreibt Verbesserungsvorschläge beider Seiten in einen Bericht.
Ich gehe beim Auditieren gerne sämtliche Prozesse von der Herstellung bis zum Versand durch- lass dir vielleicht den Betrieb zeigen, da fallen einem dann immer Fragen ein. z.B. wie wissen die Mitarbeiter was sie zu tun haben, sind sie sich der Verantwortung bewusst, Wie stellt die Firma sicher, dass die Teile bei euch unversehrt ankommen, wo bekommt der Lieferant sein Rohmaterial/ Teile her und gibt es eine Wareneingangskontrolle oder so...
mir würden noch hunderte Fragen einfallen, aber ich glaube ich habe genug geschrieben

Ich hoffe es hat auch geholfen.
Schönes Wochenende
: Hallo zusammen,
: ich habe mal eine Frage bezueglich eines Lieferantenaudits. Ich arbeite als QM in einer Reederei und möchte bei unserem Transportdienstleister ein Audit durchführen. Hintergrund ist das der Spediteur über kein ISO Zertifikat verfügt.
: Er schick die Ersatzteile/Verbrauchsgüter für unsere fahrenden Schiffe quer durch die Weltgeschichte...
: Was für Fragen könnte man stellen bzw. welche Punkte sollten ausgeleuchtet werden...???
: Vielen Dank für Eure Hilfe!