hi, emile,
nach einmal Überschlafen kamen mir folgende Gedanken: Das "Erdbeben" zwischen QMB und seinem Geschäftsführer hat einen Indikatorwert nicht nur für Sie, den Kollegen und Arbeitnehmer. Sondern auch für Headhunter und Kunden.
Denn wenn der QMB geistig gesund war, wovon auszugehen ist, und er nicht gerade mit der Ehefrau seines Geschäftsführers herumgeturtelt hat oder so, dann zeigt das Erdbeben eine Kollision seines Prinzips "Qualität" mit einem anderen Prinzip an, wahrscheinlich "Gewinn".
Dann hat dieser QMB in Übereinstimmung mit seiner Beauftragung für die Qualität gekämpft - und mußte der Macht seines Arbeitgebers weichen.
Folgerungen daraus für Headhunter: Hier ist ein besonders guter QMB zu finden, der gerade frei geworden ist. Einer, der aufrichtig und heldenhaft gekämpft hat für die Qualität, und der für sie sogar seinen Job in die Waagschale geworden hat. Soldaten bekommen für solche Tapferkeit einen Orden.
Folgerungen daraus für Kunden: Schwere Qualitätsmängel sind zu vermuten in Waren, die nach dem Weggang dieses QMB der Geschäftsführe nun freigegeben hat.
Qualitätsmängel, die so schwer sind, daß ein guter QMB für ihre Abstellung seinen Job riskierte.
Diese Waren sind als Risiko zu bewerten und besonders intensiv zu prüfen.
Hatte der QMB mehrere Aufgaben, war er zusätzlich z.B. auch für Betriebssicherheit zuständig? Dann könnte auch solch ein Prinzip an einer Kollision beteiligt gewesen sein, das wäre zu prüfen.
Letztlich wieder ein Beispiel für die herausragende Verantwortung des QMB und die hohen Risiken, die er damit eingeht.
Wenn Vorstände ein besonders hohes Gehalt einfordern wegen ihrer überhohen Risiken auf vorzeitige Trennung, dann gebührt das den QMB's ebenfalls.
Ist dies Risiko in ERA entsprechend honoriert?
Ciao
Wolfgang Horn