Wer ist online

We have 64 guests and no members online

An-/Abmeldung

Datenbankzugriffe

 
Welcome, Guest
Username: Password: Remember me
Archiv 2008 des Forums der quality-Datenbank

TOPIC: Zertifizierung / Konformitätserklärung

Re: Zertifizierung / Konformitätserklärung 17 years 6 months ago #18630

  • FrankHergt_
  • FrankHergt_'s Avatar
Hallo Gunter!
SE-Cert ist eigentlich seriös, auch wenn das mit der "vereinfachten Zertifizierung" immer wieder ein Diskussionspunkt unter uns ist. Der Chef ist gut und wenn Du eine echte Beurteilung deiner Firma haben willst, bekommst Du sie dort. Viele wollen halt keine....
Das mit dem QM-System als Diplomarbeit macht mich immer etwas zweifeln. Wenn man halt einen externen dafür zahlt, das aufzuschreiben, was man sowieso lebt, ist das ok. Wenn es eines von diesen Internet-Handbüchern gibt, 300 Seiten im Ordner, die nie einer gelesen hat und die nie wieder einer anfaßt....
Schöne Grüße
Frank



The administrator has disabled public write access.

Re: Zertifizierung / Konformitätserklärung 17 years 6 months ago #18638

  • MartinGunther_
  • MartinGunther_'s Avatar
Hi Frank,
ich denke dass unser Student da schon gute Arbeit geleistet hat. Natürlich in Zusammenarbeit mit uns allen. Also kein willkürliches, sondern ein erarbeitetes Handbuch.
Ob es nun SE-Cert oder jemand anderes macht wissen wir noch nicht, will ja gut überlegt sein.
Danke für deine Hilfe!

Gruß Martin




The administrator has disabled public write access.

Re: Zertifizierung / Konformitätserklärung 17 years 6 months ago #18644

  • QM-FK
  • QM-FK's Avatar
Hi Martin, hi Frank, hi Peoples,
Natürlich (und leider) ist die Akkreditierung kein Garant dafür, dass der Auditor vor Ort eine vernünftige Überprüfung durchführt.
Aber ich halte es für gelinde gesagt abenteuerlich, ein Zertifikat ohne Vor-Ort-Audit auszustellen. Wie will der Zertifizierer die Wirksamkeit überprüfen (die er bescheinigt)?
Ih selbt habe bei den ca. 400 - 500 Firmen, die ich inzwischen von innen gesehen habe, schon die abenteuerlihsten Dinge erlebt.
Unter anderem: Tolle Beschreibung, Null Umsetzung.
Zertifikate ohne Vor-Ort-Überprüfung sind zu höchst unseriös und taugen nicht das Papier, auf dem hübsch geschrieben steht, dass das QM-System im Sinne der ISO 9001 eingeführt und aufrechterhalten wird.
Warum wollt Ihr dann euch überhaupt zertifizieren lassen??? Ich rate Euch, dann spart Euch das bisschen Geld und macht dafür lieber vernünftige interne Audits (zur Verbesserung) und steckt das Erspart in eine vernünftige Produktprüfung.
Gruß
QM-FK
(Einer, der, wie die meisten hier, vom System lebt)




The administrator has disabled public write access.

Re: Zertifizierung / Konformitätserklärung 17 years 6 months ago #18646

  • FrankHergt_
  • FrankHergt_'s Avatar
Hallo QM-FK!
Darüber hatten wir mit Stefan im anderen Forum auch schon wilde Diskussionen. Wie schon oft diskutiert: Vorgeschrieben ist halt nix... Stefan und seine Firma sind seriös. Er liefert das, was seine Kunden wollen. Ich würde das auch nicht so machen. Und für mich ist ein ISO-Zertifikat inzwischen ein bunter Zettel an der Wand. Für's Marketing.
Wenn man von SE-Cert ein sauberes Audit und eine echte Beurteilung seiner Firma will, bekommt man das auch.
Schöne Grüße
Frank
PS: Ich würde das Ersparte natürlich nicht in die Produktprüfung, sondern in die Prozeßverbesserung stecken ;-)



The administrator has disabled public write access.

Re: Zertifizierung / Konformitätserklärung 17 years 6 months ago #18647

  • Systemmanager_
  • Systemmanager_'s Avatar
Hallo Frank!
Ich kenne zwar deine Hintergründe nicht, die dich zu einer positiven Beurteilung von Zertifizierern dieser Art bewegen, bin jedoch sehr verwundert.
Und das hat nichts damit zu tun, dass einzelne MA solcher Firmen durchaus eine gewisse Qualifikation haben könnten.
Nicht persönlich gemeint.....
Die 9001 leidet doch schon genug unter der Last von zehntausenden Zertifikaten, welche an Firmen ausgestellt wurdem die null Ahnung von QM/QS haben. Sorry die harten Worte, aber ich kann der Vorgehensweise solcher Anbieter nichts abgewinnen. Sie entspricht nicht im geringsten den Akkreditierungsvorgaben oder dem Guide 62 (QM) oder dem Guide 66(UM). Auch die ISO 19011 oder die ISO 17021 dürften für solche Anbieter Fremdwörter sein.
Auch dürften sich der Wert und die Bedeutung von IQNet- Mitgliedschaften nicht so richtig herumgesprochen haben.
Wenn Kunden nur das Plakat wollen und Anbieter aus Sucht nach Marktanteilen auf alles verzichten, ausser auf das Geld, dar man sich nicht wundern wenn das Ansehen und die Wertigkeit des ISO 9001-Zertifikates an einem Tiefpunkt anlangt.
Ich wünschte, bei der 9001 wäre es auch schon so weit, das Whittness-Audits durchgeführt würden und, dass Zertifikate nur von gelisteten Zertifizierern ausgestellt werden dürfen (sihe IATF). Für die TS 16949 gibt es weltweit nur 53 gelistete/ zugelassene Zertifizierer (mein aktueller Stand). Das TS-Zertifikat trägt das IATF- Echtheits-Logo. Auditoren müssen akkreditiert sein, usw., usw.......

Systemmanager :-)



The administrator has disabled public write access.

Re: Zertifizierung / Konformitätserklärung 17 years 6 months ago #18649

  • FrankHergt_
  • FrankHergt_'s Avatar
Hast ja recht. Der Grund ist, daß ich Stefan auf dem letzten Forumtreffen kennengelernt habe und er mir die Geschichte hinter der Firma erzählt hat. Ist nix für die Öffentlichkeit. Und die von Dir angesprochenen Normen dürfte er gut kennen....
Wobei: Die Krankheit ist eigentlich nicht die mangelnde Regulierung im ISO 9001-Bereich. Die Krankheit ist mangelndes Qualitätsbewußtsein in Deutschlands Führungsetagen. Deming ist heute genaus aktuell wie damals, als er "Out of teh Crisis" geschrieben hat. Und genausowenig verstanden oder gar umgesetzt. Und dagegen kommst Du mit keiner Zertifizierungsorganisation der Welt an.
Schöne Grüße, auch von Giovanni!
Frank



The administrator has disabled public write access.
Time to create page: 0.169 seconds
Copyright © 2025 quality. All Rights Reserved.
Joomla! is Free Software released under the GNU General Public License.