Hallo Frank!
Ich kenne zwar deine Hintergründe nicht, die dich zu einer positiven Beurteilung von Zertifizierern dieser Art bewegen, bin jedoch sehr verwundert.
Und das hat nichts damit zu tun, dass einzelne MA solcher Firmen durchaus eine gewisse Qualifikation haben könnten.
Nicht persönlich gemeint.....
Die 9001 leidet doch schon genug unter der Last von zehntausenden Zertifikaten, welche an Firmen ausgestellt wurdem die null Ahnung von QM/QS haben. Sorry die harten Worte, aber ich kann der Vorgehensweise solcher Anbieter nichts abgewinnen. Sie entspricht nicht im geringsten den Akkreditierungsvorgaben oder dem Guide 62 (QM) oder dem Guide 66(UM). Auch die ISO 19011 oder die ISO 17021 dürften für solche Anbieter Fremdwörter sein.
Auch dürften sich der Wert und die Bedeutung von IQNet- Mitgliedschaften nicht so richtig herumgesprochen haben.
Wenn Kunden nur das Plakat wollen und Anbieter aus Sucht nach Marktanteilen auf alles verzichten, ausser auf das Geld, dar man sich nicht wundern wenn das Ansehen und die Wertigkeit des ISO 9001-Zertifikates an einem Tiefpunkt anlangt.
Ich wünschte, bei der 9001 wäre es auch schon so weit, das Whittness-Audits durchgeführt würden und, dass Zertifikate nur von gelisteten Zertifizierern ausgestellt werden dürfen (sihe IATF). Für die TS 16949 gibt es weltweit nur 53 gelistete/ zugelassene Zertifizierer (mein aktueller Stand). Das TS-Zertifikat trägt das IATF- Echtheits-Logo. Auditoren müssen akkreditiert sein, usw., usw.......
Systemmanager