Hi!
Ganz so sehe ich die Sache nicht.............!
(Wofür kämpfe ich seit Jahrzehnten???)
Soweit einmal alles klar......aber....
Wenn die Einstellung des Unternehmens zum Managementsystem und seiner wirksamen Werkteuge nicht gegeben ist, wenn das Wissen um die Möglichkeiten der positiven Einflussnahme von Managementsystemen auf den Unternehmenserfolg fehlen, wenn der Wille sich mit den Möglichkeiten die ein Managementsystem bietet fehlt, dann...dann hilft auch kein Zertifizierungsunternehmen und keine Zertifikat.
Das Zertifikat bleibt ein Plakat an der Wand, das aus welchem Grund auch immer seinen Platz dort gefunden hat.......
Wie sieht die Sache aber aus, wenn das Unternehmen gegenüber Managementsystemen aufgeschlossen ist, und sich die Vorteile eines solchen Systems Ergebniswirksam zu Nutze machen will????
Ja, manche meinen es geht auch ohne Zertifizierungsunternehmen und ohne Zertifikat. Möglich ---- aber fragen wir uns einmal welchen Mehrwert Auditoren in die Entwicklung von Managementsystemen bringen können?
Wenn ein engagiertes Unternehmen einen Top Systemmmanager beschäftigt, der ein Managementsystem auf die Füsse stellt und zertifizieren lässt, ist das o.k. Das System wird die Basisforderungen der zugrunde gelegten Normen/ Regelwerke erfüllen und auch durch ein Zertifikat bescheinigt bekommen.
Wie sieht es aber mit der Weiterentwicklung des Systems aus. Das system kocht in der eigenen Suppe, wirklich entscheidende Weiterentwicklungen bleiben in der Regel aus. Neuigkeiten bekommt man aus Seminaren oder anderen Veranstaltungen.
Hier meine ich ist der Mehrwert den eine Auditor im Zuge eines Audits in das Unternehmen bringt von unschätzbarem Wert. Freilich, der Auditor müss über ausreichende Branchenkenntnisse mitbringen. Gepaart mit der Erfahrung von unzähligen Audits darf sich das Unternehmen über ein ungeheures Potenzial freuen das ein Auditor in der Lage ist, im Zuge von Audits an die Oberfläche zu bringen.
Wenn also ein Team, bestehend aus einem aufgeschlossenen Unternehmen, sowie einer fachlich und kommunikativ den Anforderungen entsprechendem Auditorenmannschaft ein Managementsystem betreuen, ist mit einem maximalen erfolg zu rechnen.
Dabei möchte ich betonen, das der Erfolg gemeinsam mit einem Auditorenteam ungleich höher ist, als ohne.
Dies ist durch unzähliche Kundenbefragungen eindeutig nachgewiesen. Freilich trifft dies nur für Unternehmen zu, die die erforderliche Grundeinstellung haben und die notwendigen Mittel auch bereitstellen.
Aussagen wie "ein Wahnsinn, was wir (gemeinsam) wieder an Potenzialen gefunden haben" sind in diesen Fällen keine Seltenheit. Die Hinweise werden verstanden und rasch umgesetzt. Die Verifikation der :Wirksamkeit solcher Maßnahmen ist ein weiterer Motivationsschub das System weiter zu verbessern.
Ich möchte betonen, dass es leicht ist, die Zertifizierer und das Zertifikat "herunter zu machen". Aber nicht der Zertifizierer ist verantwortlich für die Leistung des Unternehmens, sondern das Management und die Belegschaft des Unternehmens selbst. Jedes Unternehmen bekommt das von den Zertifizierern was es will. Bei einem schwachen Unternehmen kann man, wenn überhaupt, nur unendlich langsam versuchen, durch Informationen zu motivieren. Wenn das nicht gelingt, ist das Zertifikat an der Wand nur Makulatur. Bleibt zu hoffen übrig, das zumindest die grundlegenden Forderungen an das Managementsystem umgesetzt sind, so, dass das Zertifikat zurecht an der Wand hängt.
Systemmanger