Hallo Thomas!
Müßte nicht eigentlich auch die DIN 9001 (besser wäre natürlich ISO/TS) ausreichen? Wir haben nämlich auch mal eine fertige Entwicklung übernommen, und mussten anschließend das Steuergerät (Automotiv) "nur" noch bauen und einen EMPB machen.
Gruß Markus
: Erstmusterprüfungen können von Automotiv-Lieferanten auch extern vergeben werden. Das ist grundsätzlich kein Problem. Allerdings müssen diese externen Dienstleister (Prüfinstitute/Labors, etc.) zwingend nach ISO 17025 akkreditiert sein Und zwar für den gesamten Anwendungsbereich (Methoden).
: Grüße
: TW
:
: : Hallo Zusammen!
:
: : Wir sind ein Lieferant für die Automobilindustrie, und haben jetzt ein Problem.
: : Die Entwicklung neuer Produkte erfolgt z.Zt. schneller als wir die Teile einer Erstmusterprüfung unterziehen können. Es handelt sich dabei um elektrische Steuergeräte. Der Prüfumfang ist dabei u.a. Kälte, Hitze, Temperaturwechsel, Feuchte und Rüttelversuch, und dann auch noch unter Last.
: : Wir suchen jetzt jemanden, der die gesamten Prüfungen, nach unseren und des Kunden Vorgaben, selbständig durchführt.
: : Beim Suchen habe ich max. Lohnvermessungen gefunden, aber keinen, der elektrische "Lohn-Erstmusterprüfungen" durchführt.
: : Stand jemand schon mal vor dem gleichen Problem?
: : Vielen Dank im Voraus.
:
: : Markus