Wer ist online

We have 95 guests and no members online

An-/Abmeldung

Datenbankzugriffe

 
Welcome, Guest
Username: Password: Remember me
Archiv 2007 des Forums der quality-Datenbank
  • Page:
  • 1
  • 2

TOPIC: Betreibsrat und das QM-System

Re: Welches Mitspracherecht hat der Betriebsrat?? 17 years 6 months ago #18362

  • Ramona_
  • Ramona_'s Avatar
Bei keinem
Ramona
(QMB und Betriebsratsmitglied)
The administrator has disabled public write access.

Re: Welches Mitspracherecht hat der Betriebsrat?? 17 years 6 months ago #18363

  • Lharena_
  • Lharena_'s Avatar
Prima, unser Betriebsrat sieht das anders.
Er sagt, es würde sich um direkte Anweisungen an das Personal handeln und daher müsse es genehmigt werden.
Gibt es eine Textstelle im Betriebsverfassungsgesetz oder an anderer Stelle, die besagt, dass der Betriebsrat keine Mitsprache hat?
Wir könnten dann besser argumentieren 
The administrator has disabled public write access.

Re: Welches Mitspracherecht hat der Betriebsrat?? 17 years 6 months ago #18364

  • Ramona_
  • Ramona_'s Avatar
Beileibe, im BV steht nun wahrlich nichts von einem QMH.........
The administrator has disabled public write access.

Evtl Ergänzung 17 years 6 months ago #18365

  • Ramona_
  • Ramona_'s Avatar
Im _80 BV stehen die allgemeinen Aufgaben des BR!!! Aber nicht was DEIN Fall rechtfertigen würde!!!
Sags Ihnen!
The administrator has disabled public write access.

Re: Welches Mitspracherecht hat der Betriebsrat?? 17 years 6 months ago #18371

  • heinrich
  • heinrich's Avatar
  • OFFLINE
  • Senior Boarder
  • Posts: 41
  • Karma: 1

: Wenn der QMB mit Abteilungsleitern in VAs oder AAs Verfahren festschreibt, die sowieso schon so durchgeführt werden - darf der Betreibsrat dann darauf bestehen, dass er es freigeben muß, bevor der QMB es freigeben und veröffentlichen darf?

: Oder allgemeiner:
: Bei der Erstellung welcher QM-Dokumente muß der Betriebsrat angehört werden?
Hallo Leute,
da wäre ich doch eher vorsichtig:
Mir hat ein BR die Einführung eines QM Systems beinahe zerschossen.
Meine Empfehlung:
Einbindung des BR durch Information und Bitte um Mithilfe, dabei Mitbestimmungsrecht beachten.
Nachfolgend eine kleine Auflistung der Rechtsbezüge in Nicht-Juristen-Deutsch:
Betreff __Inhalte_Bemerkung_Dauer_wo
____
_ 87 Mitbestimmungsrechte BR_Arbeitszeit + -entgelte, Akkord, Vorschlagswesen_Versetzung, Einstellung Kündigung_AS+GS, UVV_BetrVerfassungsG
_ 89 Inforecht_Kooperation Unfalluntersuchung__BetrVerfassungsG
_ 91 Mitbestimmungsrecht
_Änderungen d. Arbeitsplätze, d. Arbeitsablaufs oder d. Arbeitsumgebung_Einführung QM_BetrVerfassungsG
_ 92 Personalplanung_Inforecht + Beratungsrecht__BetrVerfassungsG
_ 93 Ausschreibung____BetrVerfassungsG
_ 95 Auswahlrichtlinien_Mitbestimmungsrecht_Versetzung, Einstellung Kündigung__BetrVerfassungsG
_ 96 Förderung Berufsbild_Bedarfsermittlung, Vorschläge d. BR, Teilnahme ermöglichen__BetrVerfassungsG
_ 97 Einrichtung + Maßnahmen d Berufsbildung_Inhalte Q-Politik, Org. Schulung, Personal, Prämiensysteme_BV
QMB
PE_Einführung QM_BetrVerfassungsG
_ 98 Durchführung betrieblicher Bildungsmaßnahmen_Referenten ablehnen, Abberufung verlangen_Freistellung, Kostenübernahme, Vorschläge an Maßnahme_BetrVerfassungsG
_ 99 Mitbestimmung bei Einzelmaßnahmen > 20_Um- Eingruppierung, Planung Zustimmung BR,BV__BetrVerfassungsG
_ 111 Betriebsänderungen > 20 MA_Einschränkung, Verlegungen, Zusammenschluß_Einführung QM, Deltas_BetrVerfassungsG
Mist, die Liste hat_s zerrissen.
Ich sende sie gerne zu.
Bitte auch die Bezüge des BR zum Arbeitssicherheitsgesetz (ASiG) aus 1973 beachten.
Heinrich Schrenker
The administrator has disabled public write access.
  • Page:
  • 1
  • 2
Time to create page: 0.172 seconds
Copyright © 2025 quality. All Rights Reserved.
Joomla! is Free Software released under the GNU General Public License.