Wer ist online

We have 613 guests and no members online

An-/Abmeldung

Datenbankzugriffe

 
Welcome, Guest
Username: Password: Remember me
Archiv 2007 des Forums der quality-Datenbank
  • Page:
  • 1
  • 2

TOPIC: Muß jeder Bereich beschrieben werden?

Re: Muß jeder Bereich beschrieben werden? 17 years 6 months ago #18320

  • Lharena_
  • Lharena_'s Avatar
@ Else:
Bitteschön :-)
Und schonmal vorab Danke.
The administrator has disabled public write access.

Re: Muß jeder Bereich beschrieben werden? 17 years 6 months ago #18322

  • ELSE
  • ELSE's Avatar

Postfach !!!

The administrator has disabled public write access.

Re: Muß jeder Bereich beschrieben werden? 17 years 6 months ago #18331

  • Robert_
  • Robert_'s Avatar
Es kommt darauf an.
Wenn Ihr ein Betrieb seid, der sterile Produkte oder Lebensmittel herstellt, dann sind die Reinigungsprozesse wichtig und Du brauchst eine Hygiene- und/oder Reinigungsvorschrift einschließlich Reinigungsplan, den die Reinigungskräfte auch kennen müssen und über den sie geschult werden müssen.
Viele Grüße
Robert
:
: Alles Quatsch,

: lies die Norm dort werden Prozessbeschreibungen verlangt. Ansonsten beschreibst Du alles was Ihr für wichtig erachtet - wenn Interessiert denn schon die Putzen.
: Alles womit Ihr Geld Verdient bzw. was dafür notwendig ist MUSS beschrieben werden.
: In der Norm stehen 8 Kapitel und an die halte Dich !

: Bei weiteren fragen melde Dich nochmal

:
: MfG

: Else

: P.S. @ normguru: Geh bitte wieder dahin wo Du Deinen komischen Glauben (der nichts mit der 9001 zutun hat) in Frieden mit Dir und Deiner Fantasie ausleben kannst !!!!
The administrator has disabled public write access.

Re: Muß jeder Bereich beschrieben werden? 17 years 6 months ago #18335

  • Fritzenegger_
  • Fritzenegger_'s Avatar
Hallo,
wenn deine Frage auf Konformität mit der DIN EN ISO 9001 abzielt, so ist die Antwort auf die erste Frage NEIN und auf die zweite Frage JA!
In der Norm steht, dass die Prozesse festgelegt sein müssen. Von "Aufschreiben" steht da zunächst mal nichts. Lediglich an 6 Stellen ist eine konkrete Verfahrensbeschreibung gefordert. Gefordert ist, dass die Prozesse so festgelegt werden, dass sie einwandfrei funktionieren. Je nach Anzahl der beteiligten Personen, der Komplexität des Prozesses, etc. können Festlegungen mündlich, per Checkliste, mit Bildern oder auf irgendeine sonstige Art erfolgen. Worauf es ankommt ist, dass die Prozesse beherrscht werden und, dass entsprechend der Festlegungen gearbeitet wird.
Gerade in kleineren Unternehmen bedeutet dieses, eine Möglichkeit die QM-Dokumentation minmal zu halten.
Leider haben das immer noch nicht alle begriffen, obwohl die Norm schon seit fast 8 Jahren gilt.(siehe auch die anderen Antworten).
Hierzu gibt es übrigens ein tolles Buch vom DIN, in dem das oben gesagte nochmal genau nachzulesen ist. (DIN EN ISO 9001 - Anleitung für kleine Organisationen, Beuth-Verlag). Dieses Buch ist meiner Meinung nach das einzige was man wirklich empfehlen kann.
Der QMB sollte allerdings im Qrganigramm auftauchen, damit erkennbar ist welche Weisungsbefugnisse er hat. Die Norm fordert ja, dass er aus der Leitungsriege kommt. In der neuen Fassung der ISO 9001, die im nächsten Jahr erscheinen wird, wird dieses noch ein wenig deutlicher werden.
Beste Grüße
Manuel
The administrator has disabled public write access.

Re: Muß jeder Bereich beschrieben werden? 17 years 6 months ago #18338

  • Lharena_
  • Lharena_'s Avatar
@ Robert
Wir bauen Maschinen. Auf Lebensmittel treffen wir nur zu den Essenszeiten :-)
The administrator has disabled public write access.
  • Page:
  • 1
  • 2
Time to create page: 0.303 seconds
Copyright © 2025 quality. All Rights Reserved.
Joomla! is Free Software released under the GNU General Public License.