Hallo Tom!
Auf einen Nenner gebracht:
Verifizieren = gegen die Spezifikation prüfen.
Validieren = übergebe die Software den Endanwendern und lasse sie testen (validieren).
Erörterng:
Das passiert im wahren Leben täglich. Jemand in der Fa. benötigt eine "kleine" Software, wofür auch immer (Testsoftware, Steuerung, aber auch Windows von Bill Gates...).
Der Entwickler nimmtr auf, was gebraucht wird (Lastenheft, Spezifikation), realisiert und prüft (vertifiziert) gegen die Spezifikation.
Dann übergibt er die Software seinem Kunden. Der prüft (validiert), ob die Software seinen Anforderungen entspricht (nicht gegen die Spezifikation!!!!).
Das Ergebnis einer Softwarevalidierung hat häufig Entwicklungsanpassungen der Software zur Folge - Die Validierung war dann nicht 100\% erfolgreich -
Das geht immer so mit Verifizieren und Validieren....
Ich hoffe es ist halbwegs verständlich...
Systemmanager
: kann mir jemand kurz und verständlich sagen/schreiben wie die Validierung einer Software abläuft bzw. wer die Validierung sicherstellen muss.
: Danke im voraus