Hallo Qualitäter!
Vielen Dank für die Antwort.
Über die Checklisten würde ich mich riesig freuen! Meine e-Mail-Adresse:
This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.
Ich meinte schon die Gefährdung, die während des Prozesses auf ein akzeptables Maß verringert werden muss.
Es geht um die Gefahr von physikalischen Verunreinigungen, die während der Abfüllung ins Produkt gelangen könnten. Wir haben zwar eine Endproduktkontrolle, aber diese kann die physikalischen Verunreinigungen nicht erfassen.
Die Abfüllung konnten wir nicht als CCP definieren, wegen der fehlenden Verifizierung. Außerdem haben wir sehr viele Vorkehrungn, um eine Kontamination zu verhindern. Das Risiko ist also auch nicht so hoch.
Da wir momentan die ISO 22000 implementieren, wollten wir die Abfüllung als oPRP (quasi abgeschwächter CCP) definieren. Nun sagt die ISO 22000 aber, dass man auch die oPRP's verifizieren muss.
Das einzige, was mir dazu eingefallen wäre, ist eben die Mitarbeiterschulung. Nur wusste ich nicht inwiefern das als Verifizierung gilt.
Du hast mich aber auf jeden Fall schon ein Stück voran gebracht

Viele Grüße,
Anja
: Hi Anja,
: was meinst du genau mit "Verifizierung einer Gefährdung"?
: Die Maßnahmen um das Risiko auf ein akzeptables Maß zu reduzieren oder die jährliche Verifizierung des HACCP Systems?
: Für die Verifizierung kann man recht gute Checklisten heranziehen, um zu prüfen ob der kontrollierte CCP noch immer unter Kontrolle ist bzw. das HACCP aktualisiert werden muss (könnte ich dir auch zukommen lassen).
: Zur Kontrolle von Gefährdungspunkten ist eine Mitarbeiterschulung nur in bestimmten Fällen geeignet, z.B. wenn das Risiko oder die Wahrscheinlichkeit des Auftretens nicht hoch ist (also kein CCP) und eine Schulung die einzig akzeptable Massnahme ist. Bei uns gilt dies im Bereich Mitarbeiterhygiene.
: Hilft dir das weiter?
: Viele Grüße
: Qualitäter
:
: : Hallo zusammen!
:
: : Thema Lebensmittel (HACCP):
: : Kann die Verifizierung einer Gefährdung auch das Nachhalten einer Mitarbeiterschulung sein?
:
: : Danke!
:
: : Anja