Hallo, Herr Weiss,
Kräfte bei Zerreißprüfungen sind meist nicht normalverteilt, was eine Voraussetzung für die Berechnung der cpk-Werte darstellt.
Rechnen Sie mal nach der Faustregel: sobald die Varianz (Standardabweichung / Mittelwert) > 0,33 ist, kann man nicht mehr von einer Normalverteilung ausgehen.
Besser ist schon eine LOG-Normalverteilung, jedoch wesentlich komplizierter in der Handhabung.
Allerdings kann man, wenn man genügend Erfahrung, sprich Messwerte aus Prüfungen, hat, über Median und Quantile mit entsprechenden Multiplikationsfaktoren auch Wahrscheinlichkeitsaussagen treffen, die wesentlich robuster gegen Ausreißer sind als mittelwertbasierte Kennzahlen (wie die cpk Werte).
Leider werden solche Nichtparametrischen Verfahren in den gängigen Kursen nicht oder nur unzureichend behandelt / gelehrt.
Gruß