Martin,
die Diplomarbeit ist Teil des Übergangs vom akademischen Denken zum beruflichen Denken.
Deine Fragestellung strömt ds akademische Denken aus - ich höre im Hintergrund den Rückbezug auf Plato oder Aristoteles.
Schaue ich aber nach vorn, in die Zukunft, dann sehe ich eine Bewerbungsmappe "Martin Wittig" mit einem Exzerpt

Deiner Diplomarbeit und der darüber gebeugte Personal hebt seine Augenbrauen und bewahrt Deine Arbeit vor dem meterhohen Stapel "Abgelehnte Bewerbungen".
Stattdessen legt er sie auf das zentimeterhohe Stapelchen "Einladung zum Gespräch".
Weil er im Exzerpt erkannt hat: "Der Martin hat unser größtes Problem erkannt. Er scheint eine Lösung gefunden zu haben.".
Was bräuchtest Du dazu?
Sicher keine historische Aufstellung aller Qualitätsmanagementsysteme.
Sondern
1. Die Information "das brennt der Tourismus-Branche auf den Nägeln!" Dies "auf den Nägeln brennen" ist ein deutliches Indiz: Hier ist ein ungelöstes Problem, die bisherigen Lösungen versagen wie die Blxxk&Dexxker-Lochsäge an Edelstahl.
2. Was sind die bisherigen besten Lösungen, die aber noch nicht hinreichen? Du kannst davon ausgehen, der gute Personaler (und nur eine Firma mit einem solchen kann für Dich interessant sein) kennt die Probleme, zu deren Lösung er eine Kraft einstellen soll. Er kennt die zweitbesten Lösungen. Und so gut Dein Exzerpt sein wird, so sehr erkennt das Besondere an Deiner Lösung, das, wo andere nur mit Wasser kochen und auf 100_, Du auf 150_ kommst.
3. Den Rat Deines Betreuers. Damit die Lösung, die Dir die Tür zum Arbeitsvertgrag öffnet, nicht zugleich die Falltür zur Verweigerung des Diploms ist. Damit Ihr beide einen guten Komüpromiß findet zwischen dem wissenschaftlichen Anspruch und der Erwartung Deines kommenden Arbeitgebers.
Alles weitere, was ich hier schreiben könnte, ist belanglos. Wenn Du diesen Weg wählst, ergibt es sich von selbst.
Ciao
Wolfgang Horn
P.S. Akquisition in eigener Sache: Solltest Du erkennen, daß die größten Probleme im Beruf und im Qualitätsmanagement sogenannte "Soft-Fact-Probleme" sind, dann findest Du Klärungen und Lösungen auf meiner Homepage.