Hallo,
es sollte grundsätzlich eine Stellenbeschreibung geben, damit der Mitarbeiter weiß, was er zu tun hat und für wofür der berechtigt ist.
Über die zusätzliche Arbeitsplatzbeschreibung kann man zweifellos streiten. Jeder Mitarbeiter sollte wissen, WAS er WANN an seinem Arbeitsplatz WIE zu tun hat. Dazu gibt es Arbeitsanweisungen, die genau das beschreiben. Der Detaillierungsgrad ist allerdings von der Kompetenz der Mitarbeiter abhängig. Eine Arbeitsanweisung kann keine Berufsausbildung ersetzen und sollte das auch nicht.
Auf die Zertifizierung als Maßstab würde ich mich nicht verlassen. Viele 9001 Zertifikate werden den Firmen buchstäblich nachgeworfen und nur selten wird ein Zertifikat verweigert, solange es ein paar Blätter Papier gibt, auf denen etwas QM-relevantes beschrieben ist.
Ein QMS baut man zum Nutzen seines Unternehmens auf und nicht als Papiertiger für das Zertifikat!!! Das Ergebnis sollte den Aufwand rechtfertigen!
Schöne Grüße
Vivian