Hi, Peter,
Die Antwort auf "Wozu?" dominiert.
Daher diese "Meta-Regel", Regel zum Erstellen und Bewerten von Regeln und Prozeßbechreibungen: "Eine Regel erst, wenn eine Person sie fordert und glaubhaft begründet, wie ihr Nutzen die Nachteile übersteigt im Wettrennen um noch mehr Produktivität."
Nun begründe ich diese Meta-Regel:
Marktwirtschaft ist eine Art Wettrennen um noch mehr Produktivität". Ein tödliches Wettrennen, denn wer da heute abreißen läßt, dem werden ab übermorgen Hungerpreise diktiert.
Leitlinien, Beschreibungen der Prozesse der Zusammenarbeit helfen in diesem Wettrennen so sehr, wie Mißverständnisse im Fußballteam den Spielverlust garantieren.
"Wenn man alle Gesetze studieren sollte, so hätte man keine Zeit, sie zu übertreten." (Johann Wolfgang von Goethe)
Natürlich ist ein Zuviel an Regeln auch ein Garant für Konkurs.
Ciao
Wolfgang Horn