Wer ist online

We have 73 guests and no members online

An-/Abmeldung

Datenbankzugriffe

 
Welcome, Guest
Username: Password: Remember me
Archiv 2007 des Forums der quality-Datenbank
  • Page:
  • 1

TOPIC: Prozessinputs

Prozessinputs 17 years 9 months ago #17987

  • Carmen_
  • Carmen_'s Avatar
Hallo,
ich habe mal eine Frage und ich hoffe mir kann jemand dabei helfen. Also wenn ich ein Prozess habe, habe ich ja sogenannte Inputs. wenn der Bäcker ein Kuchen backt ist es ja dann Mehl, Zucker etc.. Nun ist meine Frage ich habe hier einen Prozess in der Marktforschungsabteilung. So deren Grundlage sind ja Wettbewerbsbedingungen und Konkurrenzbedingungen und Informationen aus dem Internet. Also nicht richtig greifbares. Kann man das trotzdem als Input angeben?????
liebe grüße
carmen
The administrator has disabled public write access.

Re: Prozessinputs 17 years 9 months ago #17989

  • ?!?
  • ?!?'s Avatar

Ja
The administrator has disabled public write access.

Re: Prozessinputs 17 years 9 months ago #17990

  • Westo501
  • Westo501's Avatar
  • OFFLINE
  • Junior Boarder
  • Posts: 36
  • Karma: 1
Inputs für Marktforschungsprozesse allg.:
Forschungsergebnisse, Umfrageergebnisse, öffentlich zugängliche Marktanalysen, Umsatzzahlen, statistische Auswertungen, Bilanzen und Geschäftsergebnisse, Preisvergleiche, usw...
Grüße
TW
"Echte Männer essen keinen Honig, echte Männer kauen Bienen!"
The administrator has disabled public write access.

Folgefrage 17 years 9 months ago #17991

  • Norbert_
  • Norbert_'s Avatar
Kann ein Bedürfnis auch ein Input für einen Prozess sein? Zum Beispiel der ganze Recruiting Prozess im HR. Da wäre ja der Input ein Bedürfnis nach einem Mitarbeiter, oder?
The administrator has disabled public write access.

Re: Prozessinputs 17 years 9 months ago #17992

  • Systemmanager_
  • Systemmanager_'s Avatar
Hallo Carmen!
Meiner Meinung nach idt deine Definition nicht korrekt.
Der Input für den Bäcker sind nicht Mehl, Zucker, Eier, usw.
Der Input ist der Bedarf an Bäckereiaren, also Brot, Gebäck, Kuchen, auch Mehl, etc.
Wenn der Beäcker einen Bedarf (Input) erfüllen soll, benötigt er Zutaten, das sind aber keine Inputs, sondern Vormaterialien wie auch bei jeder Produktion.
Auch beim Marketing verhält es sich ähnlich. Als Input gilt z. B. ein Auftrag für eine Marktanalyse. Ein eiterer Auftag könnte die Erhebung der Kundenzufriedenheit sein, oder die Ermittlung von Marktchancen für eine bestimmte Produktgruppe.
Also sollten Mittel, Methoden, Materialien, us. nicht als diesen Input verstanden werden. Versuche mal das Prozessmodell so anzusehen:
Input von links, Output nach rechts, dazischen der Prozess.
Von oben Materialien, Verfahren und von unten Werkzeige und Aneisungen. Im gewssen Sinn sind das auch Inputs, aber nur um den eigentlichen Prozess zu ermöglichen. --> ENABLER
Systemmanager :-)


: Hallo,
: ich habe mal eine Frage und ich hoffe mir kann jemand dabei helfen. Also wenn ich ein Prozess habe, habe ich ja sogenannte Inputs. wenn der Bäcker ein Kuchen backt ist es ja dann Mehl, Zucker etc.. Nun ist meine Frage ich habe hier einen Prozess in der Marktforschungsabteilung. So deren Grundlage sind ja Wettbewerbsbedingungen und Konkurrenzbedingungen und Informationen aus dem Internet. Also nicht richtig greifbares. Kann man das trotzdem als Input angeben?????

: liebe grüße
: carmen
The administrator has disabled public write access.
  • Page:
  • 1
Time to create page: 0.189 seconds
Copyright © 2025 quality. All Rights Reserved.
Joomla! is Free Software released under the GNU General Public License.