Wer ist online

We have 489 guests and no members online

An-/Abmeldung

Datenbankzugriffe

 
Welcome, Guest
Username: Password: Remember me
Archiv 2007 des Forums der quality-Datenbank
  • Page:
  • 1

TOPIC: QMS - Umfang aaan QM-Dokumenten

QMS - Umfang aaan QM-Dokumenten 17 years 10 months ago #17802

  • wardan
  • wardan's Avatar
Hallo,
wie Umfangreich wird die Dokumentation eines QM-Systems im Schnitt eigentlich?
Was fällt bei einem mittleren Unternehmen so ungefähr an, z.B. für ein Sekretariat oder eine kleine EDV-Abteilung oder auch insgesamt?
Schon klar, dass sich das nicht 1:1 auf andere Unternehmen übertragen lässt, aber ich fände ein paar Vergleichswerte sehr interessant.
Grüße
wardan
The administrator has disabled public write access.

Re: QMS - Umfang aaan QM-Dokumenten 17 years 10 months ago #17807

  • C.Platte_
  • C.Platte_'s Avatar
: wie Umfangreich wird die Dokumentation eines QM-Systems im Schnitt eigentlich?
: Was fällt bei einem mittleren Unternehmen so ungefähr an, z.B. für ein Sekretariat oder eine kleine EDV-Abteilung oder auch insgesamt?
: Schon klar, dass sich das nicht 1:1 auf andere Unternehmen übertragen lässt, aber ich fände ein paar Vergleichswerte sehr interessant.
Hallo "wardan",
eines hast du schon richtig erkannt: 1:1 lässt sich da gar nichts sagen :-)
Grundsätzlich kann ich dir diese Tipps geben...
der Umfang der Dokumentation richtet sich z. B. grundsätzlich nach dem Risiko, das durch das Fehlen von Dokumenten ergeben kann, nach eventuellen Gesetzesvorgaben und nach dem Bildungsstand der Mitarbeiter, die damit arbeiten sollen.
Im Klartext heißt das, es sollte alles festgeschrieben werden, was irgendwie zu Problemen führen kann, wenn es eben nicht geregelt ist.
Die üblichen Themen/Arbeitsbereiche, für die es Dokumente und Aufzeichnungen geben sollte ergeben sich eigentlich aus der ISO 9001_2000. Das sind z. B.:

- QM-Handbuch mit Qualitätspolitik und Zielen
- Dokumentenerstellung und -verwaltung ...
- Stellen-, Funktionsbeschreibungen (für alle, auch den Chef!)
- Schulung (Pläne und Nachweise!)
- Beschaffung (Verantwortlichkeiten, Vorgehensweise ...)
- Sicherstellung der Infrastruktur (Gerätewartung, Reparatur, Notfälle etc.)
- Datensicherheit und Datenschutz
- Arbeitsanweisungen zum Kerngeschäft (die Arbeitsabläufe, mit denen das Geld in die Kasse kommt!)
- Fehlermanagement (Erfassung, Bearbeitung, Korrekturmaßnahmen, Kontrollen dazu ...)
- Maßnahmen zur regelmäßigen Kontrolle und Überwachung der Dinge, die den Betriebsablauf empfindlich stören könnten (= Vorbeugung!)
Wenn man all diese Dinge/Themen zusammanfasst, dann kommen leicht über 100 Dokumente zusammen, aber das darf niemanden abschrecken, denn theoretisch können das sogar knappe Listen mit den nötigen Angaben sein :-)
Das Ziel muss immer sein, die Arbeitsabläufe sicher zu machen! Wenn das mit einem Dokument nicht geht, braucht man eben mehr davon (z. B. in 3 Sprachen)!
Viele Grüße, C. Platte

The administrator has disabled public write access.
  • Page:
  • 1
Time to create page: 0.240 seconds
Copyright © 2025 quality. All Rights Reserved.
Joomla! is Free Software released under the GNU General Public License.