-
chris_
-
|
Hallo Zusammen,
in Anbetracht der MaRisk und die bestehende Maßnahmen zur Umsetzung, beschäftigen wir uns der Zeit mit dem Thema
"qualitative Bankenaufsicht in Zusammenhang mit _ 24a KWG".
Bei diesem Thema sind wir zu der Ansicht gekommen, dass wir ein entsprechendes Projekt "Prozess- und Qualitätsmanagement" aufsetzten werden. Um dieses Projekt nachhaltig in unserer Bank umzusetzten, werden wir eine Vollzeitstelle mit der Funktion
Prozess- und Qualitätsmanager installieren. Nachdem dieses Thema für uns absolutes Neuland bedeutet, befinden wir uns derzeit im Bereich Stoffsammlung.
Nun unsere Frage bzw. Bitte an Euch, können Sie uns zu dem o.g. Thema entsprechendes Informationsmaterial oder entsprechende Hilfestellung geben?
Wir sind eine Geno-Bank mit ca. 400 Mio Bilanzsumme. So und nun meine Erkenntnisse:
Erst einmal habe ich die Erwartungen des Vorstands abgefragt:
die Erwartungen des Vorstandes an das Qualitätsmanagement richten sich im Sinne einer entsprechenden Qualitätssicherung insbesondere auf die Bereiche Organisation und Personal. (Anmerkung: dies bedeutet das in die neue Abteilung (Prozess- und Qualitätsmanagement) die Abteilungen Personal und Organisation mit intigriert werden sollen.)
Eine permanente Prüfung und Anpassung der Arbeitsprozesse mit dem Ziel, Kundenerwartungen zu übertreffen und betriebswirtschaftlich effiziente Arbeitsweise sicherzustellen in Verbindung mit einer parallel dazu laufenden gemeinsam mit den Fachabteilungen gestalteten fundierten Überzeugungsarbeit bei den beteiligten und betroffenen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern.
Als Grundlage ist eine fundierte Personalentwicklung durch entsprechende Analysen und Anforderungskataloge sicherzustellen.
Das Beurteilungswesen in Verbindung mit einer leistungsgerechten Erfolgsvergütung ist der Entwicklung anzupassen und durch interne Marketingmaßnahmen zu einem erfolgreichen und anerkannten Steuerungssystem zu entwickeln.
Qualität soll allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern Freude machen und damit zum Erfolg führen.
Außerdem habe ich zu meinen Fragen folgende Antworten bis jetzt erarbeitet:
Qualitätsmanagement nach MaRisk - Kernfragen
1.Eingruppierung im Organigramm (Wem wir die Stelle unterstellt?)
Aufbauorganisation
Stabstelle/ Linie mit direktem Draht zur Geschäftsleitung
Zuordnung in Ressortzuständigkeit Überwachungsvorstand
Integration Abteilungen Orga und Personal bei QM
2.Stellenbeschreibung / Ausbildung
3.Aufgabenbeschreibung / Aufgaben- bzw. Wirkungsfelder
Kernaufgaben
- Entwicklung und Qualitätssicherung von effizienten, aberbankaufsichtlich
konformen Prozessen, Methoden und Instrumenten
insbesondere: Kredit, Handelsgeschäft, Risikosteuerung/ -controlling
Qualitätsmonitoring hinsichtlich _Leben der Regelungen
|
|
-
Jürgen
-
|
Hallo Chris,
das Vorhaben klingt erstmal spannend und vielversprechend. Die Überlegungen lassen vermuten, dass es sich dabei nicht um einen Schnellschuss handelt, sondern echtes QM angestrebt wird (DAS ist leider weder selbstverständlich noch "normal"). Grundsätzlich würde ich Dir auch gern helfen, so wie viele andere hier im Forum auch - aber was ist Deine Frage? Bei soviel Input hilft Dir ein einfacher Literaturhinweis vermutlich nicht weiter - oder?
Gruß
Jürgen
: Hallo Zusammen,
: in Anbetracht der MaRisk und die bestehende Maßnahmen zur Umsetzung, beschäftigen wir uns der Zeit mit dem Thema
: "qualitative Bankenaufsicht in Zusammenhang mit _ 24a KWG".
: Bei diesem Thema sind wir zu der Ansicht gekommen, dass wir ein entsprechendes Projekt "Prozess- und Qualitätsmanagement" aufsetzten werden. Um dieses Projekt nachhaltig in unserer Bank umzusetzten, werden wir eine Vollzeitstelle mit der Funktion
: Prozess- und Qualitätsmanager installieren. Nachdem dieses Thema für uns absolutes Neuland bedeutet, befinden wir uns derzeit im Bereich Stoffsammlung.
: Nun unsere Frage bzw. Bitte an Euch, können Sie uns zu dem o.g. Thema entsprechendes Informationsmaterial oder entsprechende Hilfestellung geben?
: Wir sind eine Geno-Bank mit ca. 400 Mio Bilanzsumme. So und nun meine Erkenntnisse:
: Erst einmal habe ich die Erwartungen des Vorstands abgefragt:
: die Erwartungen des Vorstandes an das Qualitätsmanagement richten sich im Sinne einer entsprechenden Qualitätssicherung insbesondere auf die Bereiche Organisation und Personal. (Anmerkung: dies bedeutet das in die neue Abteilung (Prozess- und Qualitätsmanagement) die Abteilungen Personal und Organisation mit intigriert werden sollen.)
: Eine permanente Prüfung und Anpassung der Arbeitsprozesse mit dem Ziel, Kundenerwartungen zu übertreffen und betriebswirtschaftlich effiziente Arbeitsweise sicherzustellen in Verbindung mit einer parallel dazu laufenden gemeinsam mit den Fachabteilungen gestalteten fundierten Überzeugungsarbeit bei den beteiligten und betroffenen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern.
: Als Grundlage ist eine fundierte Personalentwicklung durch entsprechende Analysen und Anforderungskataloge sicherzustellen.
: Das Beurteilungswesen in Verbindung mit einer leistungsgerechten Erfolgsvergütung ist der Entwicklung anzupassen und durch interne Marketingmaßnahmen zu einem erfolgreichen und anerkannten Steuerungssystem zu entwickeln.
: Qualität soll allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern Freude machen und damit zum Erfolg führen.
: Außerdem habe ich zu meinen Fragen folgende Antworten bis jetzt erarbeitet:
:
: Qualitätsmanagement nach MaRisk - Kernfragen
: 1.Eingruppierung im Organigramm (Wem wir die Stelle unterstellt?)
: Aufbauorganisation
: Stabstelle/ Linie mit direktem Draht zur Geschäftsleitung
: Zuordnung in Ressortzuständigkeit Überwachungsvorstand
: Integration Abteilungen Orga und Personal bei QM
: 2.Stellenbeschreibung / Ausbildung
: 3.Aufgabenbeschreibung / Aufgaben- bzw. Wirkungsfelder
: Kernaufgaben
: - Entwicklung und Qualitätssicherung von effizienten, aberbankaufsichtlich
: konformen Prozessen, Methoden und Instrumenten
: insbesondere: Kredit, Handelsgeschäft, Risikosteuerung/ -controlling
: Qualitätsmonitoring hinsichtlich _Leben der Regelungen
|
|
-
chris_
-
|
Hallo Jürgen,
um es auf einen Nenner zu bringen, ich suche für den Bank-Sektor entsprechendes Praxis-Material.
Angefangen von der Arbeitsanweisung, QM-Handbuch für Banken, Stellenbeschreibung für Qualitätsmanager, Erfahrungen innerhalb von Banken bei der Einführung und Umsetzung, z.B. mögliche Kennzahlen die zur Messung des QM dienen sollen, Wie erhalte ich die nötige Akzeptanz von QM in der Belegschaft?, Wie verankere ich im QM die MaRisk, was für eine Bedeutung haben die operationellen Risiken im QM, Welche Aufgaben außer Beschwerdemanagement und Geschäftsprozessoptimierung hat der Qualitätsmanager, etc.
Also wie Du siehst Jürgen bin ich gerade dabei eine entsprechende Datenbank aufzubauen für den Bereich QM in Banken. Natürlich soll das dann alles in die Praxis umgesetzt werden und entsprechend sinnvoll natürlich.
Ich hoffe ich konnte mein Anliegen etwas genauer darstellen. Vielen Dank schon mal im Voraus für Euere bzw. Deine Hilfe.
Viele Grüße Christian
|
|
-
Jürgen
-
|
Nochmal hallo,
bankenspezifische Unterlagen sind mir nicht bekannt, aber vermutlich wirst Du auch Vorlagen aus anderen Bereichen anpassen können. Vielleicht helfen Dir folgende Links zu Vorlagen:
w w w.bb-sbl.de/downloads/vorlagen.html
w w w.quality-link.de/html/toolbox_.htm
Die meienr Meinung nach beste Internetseite, wenn es um MA-Einbeziehung und Change Management geht:
w w w. umsetzungsberatung .de /umsetzungsberatung/website-konzept.php
Leerstellen entfernen!
Viel Erfolg
Jürgen
: Hallo Jürgen,
: um es auf einen Nenner zu bringen, ich suche für den Bank-Sektor entsprechendes Praxis-Material.
: Angefangen von der Arbeitsanweisung, QM-Handbuch für Banken, Stellenbeschreibung für Qualitätsmanager, Erfahrungen innerhalb von Banken bei der Einführung und Umsetzung, z.B. mögliche Kennzahlen die zur Messung des QM dienen sollen, Wie erhalte ich die nötige Akzeptanz von QM in der Belegschaft?, Wie verankere ich im QM die MaRisk, was für eine Bedeutung haben die operationellen Risiken im QM, Welche Aufgaben außer Beschwerdemanagement und Geschäftsprozessoptimierung hat der Qualitätsmanager, etc.
: Also wie Du siehst Jürgen bin ich gerade dabei eine entsprechende Datenbank aufzubauen für den Bereich QM in Banken. Natürlich soll das dann alles in die Praxis umgesetzt werden und entsprechend sinnvoll natürlich.
: Ich hoffe ich konnte mein Anliegen etwas genauer darstellen. Vielen Dank schon mal im Voraus für Euere bzw. Deine Hilfe.
: Viele Grüße Christian
|
|
-
SuzanaBodic_
-
|
Hallo Christian,
haben Sie schon mal was von der Qualitätsmanagementmethode Six Sigma gehört?
Diese könnte eine Lösung für einen großen Teil Ihrer Fragen sein. Gerne informiere ich Sie genauer. kontakt über
This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.
: Hallo Zusammen,
: in Anbetracht der MaRisk und die bestehende Maßnahmen zur Umsetzung, beschäftigen wir uns der Zeit mit dem Thema
: "qualitative Bankenaufsicht in Zusammenhang mit _ 24a KWG".
: Bei diesem Thema sind wir zu der Ansicht gekommen, dass wir ein entsprechendes Projekt "Prozess- und Qualitätsmanagement" aufsetzten werden. Um dieses Projekt nachhaltig in unserer Bank umzusetzten, werden wir eine Vollzeitstelle mit der Funktion
: Prozess- und Qualitätsmanager installieren. Nachdem dieses Thema für uns absolutes Neuland bedeutet, befinden wir uns derzeit im Bereich Stoffsammlung.
: Nun unsere Frage bzw. Bitte an Euch, können Sie uns zu dem o.g. Thema entsprechendes Informationsmaterial oder entsprechende Hilfestellung geben?
: Wir sind eine Geno-Bank mit ca. 400 Mio Bilanzsumme. So und nun meine Erkenntnisse:
: Erst einmal habe ich die Erwartungen des Vorstands abgefragt:
: die Erwartungen des Vorstandes an das Qualitätsmanagement richten sich im Sinne einer entsprechenden Qualitätssicherung insbesondere auf die Bereiche Organisation und Personal. (Anmerkung: dies bedeutet das in die neue Abteilung (Prozess- und Qualitätsmanagement) die Abteilungen Personal und Organisation mit intigriert werden sollen.)
: Eine permanente Prüfung und Anpassung der Arbeitsprozesse mit dem Ziel, Kundenerwartungen zu übertreffen und betriebswirtschaftlich effiziente Arbeitsweise sicherzustellen in Verbindung mit einer parallel dazu laufenden gemeinsam mit den Fachabteilungen gestalteten fundierten Überzeugungsarbeit bei den beteiligten und betroffenen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern.
: Als Grundlage ist eine fundierte Personalentwicklung durch entsprechende Analysen und Anforderungskataloge sicherzustellen.
: Das Beurteilungswesen in Verbindung mit einer leistungsgerechten Erfolgsvergütung ist der Entwicklung anzupassen und durch interne Marketingmaßnahmen zu einem erfolgreichen und anerkannten Steuerungssystem zu entwickeln.
: Qualität soll allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern Freude machen und damit zum Erfolg führen.
: Außerdem habe ich zu meinen Fragen folgende Antworten bis jetzt erarbeitet:
:
: Qualitätsmanagement nach MaRisk - Kernfragen
: 1.Eingruppierung im Organigramm (Wem wir die Stelle unterstellt?)
: Aufbauorganisation
: Stabstelle/ Linie mit direktem Draht zur Geschäftsleitung
: Zuordnung in Ressortzuständigkeit Überwachungsvorstand
: Integration Abteilungen Orga und Personal bei QM
: 2.Stellenbeschreibung / Ausbildung
: 3.Aufgabenbeschreibung / Aufgaben- bzw. Wirkungsfelder
: Kernaufgaben
: - Entwicklung und Qualitätssicherung von effizienten, aberbankaufsichtlich
: konformen Prozessen, Methoden und Instrumenten
: insbesondere: Kredit, Handelsgeschäft, Risikosteuerung/ -controlling
: Qualitätsmonitoring hinsichtlich _Leben der Regelungen
|
|
|