Hallo Ernst,
Sinn und Zweck des IMDS-Systems ist es, die Materialdaten von der Herstellung des Rohmaterials über die gesamte Lieferkette bis zum OEM zu melden.
Jeder, der an dem Prozess beteiligt ist, muss natürlich die Daten seines Lieferanten ergänzen, wenn z.B. eine Oberflächenbeschichtung durchgeführt wird. Durch Härten alleine wird die chem. Zusammensetzung nicht geändert, es sei denn, es erfolgt eine gezielte Aufkohlung.
Sollte dies aber nicht der Fall sein, d.h. das Material wird lediglich bearbeitet, können die Daten des Rohmateriallieferanten 1:1 übernommen werden, natürlich mit Angabe des Gewichts des fertigen Teils.
Eine eigene Materialprüfung ist nicht erforderlich, es sei denn, der Kunde bezahlt den Aufwand. Wenn Euer Lieferant allerdings ein 3.1 Werkszeugnis (chem. Zusammensetzung) mitliefert, würde ich eine eigene Prüfung als Gürtel mit Hosenträger bezeichnen.
Gruß
Guido