Hallo,
wie schon erwähnt sind die Kalibrierung uns Messsystemanalyse zwei verschiedene Paar Schuhe:
- Kalibrierung ist der Nachweis das ein Messmittel (z.B. Messschieber, Waage) innerhalb einer bestimmten Toleranz funktioniert
- Messsystemanalyse ist "nur" auf ein bestimmtes Produktmerkmal gerichtet. Es bringt den Nachweis das mit einem bestimmten (kalibrierten) Messmittel (z.B. Waage) ein bestimmtes Produktmerkmal (z.B. Gewicht der Radlaufschale vorne, Teile-Nr. 12345) gemessen werden kann. Das Messsystem ist alles was zur Messung dieses Produktmerkmals benötigt wird. Es kann z.B. sein, das ein Teil in eine Lehre eingelegt wird und dort mit Hilfe einer Messuhr ein Maß überprüft wird. Das Messsystem für dieses spezielle Produktmerkmal ist somit Lehre + Messuhr.
Das Thema ist eigentlich sehr wichtig - was hilft mir eine Merkmalsfestlegung, ständige Messung in der Produktion und anschließende Auswertung bezüglich MFU/PFU wenn die Messmethode nicht stabil ist.
Bei Gewicht ist nach meiner Meinung keine MSA notwendig da dort eigentlich keine Teilespezifischen Abweichungen auftreten können bzw. die Möglichkeit von teileabhängigen Messfehlern sehr gering ist (das einzige was mir hierzu immer einfällt ist, wenn das Teil zu groß ist und Gefahr besteht das es an den Seiten aufliegt).