Wer ist online

We have 148 guests and no members online

An-/Abmeldung

Datenbankzugriffe

 
Welcome, Guest
Username: Password: Remember me
Archiv 2006 des Forums der quality-Datenbank
  • Page:
  • 1

TOPIC: prozessorientiertes Auditieren

prozessorientiertes Auditieren 18 years 6 months ago #16350

  • redleg_
  • redleg_'s Avatar
Gibt es jemanden der nach der ISO/TS 16949 prozessorientiert Auditiert hat?
Gibt es Beispiele für die "Tabelle zur Verifizierung der Vollständigkeit der prozessorientierten Auditierung im Vergleich zu den Vorgaben nach ISO/TS 16949:2002" aus Anhang 5 der Zertifizierungsvorgaben?
Ich bräuchte vor allem Beispiele, welche Kapitel zu welchen Prozessen (Kernprozesse z.B. Entwicklung, Beschaffung, Produktion usw.; Managementprozesse, Unterstützende Prozesse)zugeordnet werden könnten.
Beispiel
Prozess: Angebotsbearbeitung,
Zugehörigkeit: Kernprozess
Kapitel: Vertragsprüfung, Lenkung der Dokumente und Daten, Lenkung von Qualitätsaufzeichnungen



The administrator has disabled public write access.

Re: prozessorientiertes Auditieren 18 years 6 months ago #16351

  • Systemmanager_
  • Systemmanager_'s Avatar
Hi redleg!
Das Thema Auditplanung und -Programmerstellung habe ich schon erörtert. Es ist in der Tat ein sehr TS- spezifisches Thema.
Der Anhag 5 beschreibt ja die Vorgehensweise eindeutig, stellt aber dazu fest, dass der TS-Zertifizierungsauditor dazu in der Lage sein muss (Qualifikation!).
Der wichtigste Punkt dabei ist, dass du die Systemdokumentation der zu auditierenden Organisation zur Verfügung haben musst.
Aus dieser Dokumentation (und am besten im Gespräch mit dem QM-Verantwortlichen dieser Organisation) soll dann die Prozessanalyse (oft schon vorhanden) durchgeführt werden.
Der TS Auditor nimmt für diese Analyse die Schildkröte zu Hilfe.
Damit kann der TS Auditor alle wesentliche Prozesse identifizieren und auf Vollständigkeit hin analysieren.
Die Zuordnung der einzelnen Elemente aus der TS zu den einzelnen Prozessen ist eines der Aufgaben während der Vorbereitung.
Viele Unternehmen verfügen über eine z. T. aufwendige Matrix, die jedoch durch den TS Auditor kritisch geprüft werden muss, da diese oft nicht stimmen. Auch die WW-Matrix ist wesentlich für die Auditplanung.
Auf Basis dieser Prozessanalyse ist dann ein prozessorientiertes Auditprogramm (detaillierter Auditablauf) für die benannten Prozesse zu erstellen (inkl. Zeitfenster & Ansprechpartner).
Die Verwendung von expliziten Checklisten ist für die TS Auditoren untersagt. Der Auditor muss auf Basis der Analyse/ des Auditprogrammes in der Lage sein den Prozess zu auditieren. Die Beobachtungen mussen dokumentiert werden...

Bitte stöbere auch ein wenig nach ähnlichen Themen im Forum...
Systemmanager :-)





: Gibt es jemanden der nach der ISO/TS 16949 prozessorientiert Auditiert hat?
: Gibt es Beispiele für die "Tabelle zur Verifizierung der Vollständigkeit der prozessorientierten Auditierung im Vergleich zu den Vorgaben nach ISO/TS 16949:2002" aus Anhang 5 der Zertifizierungsvorgaben?
: Ich bräuchte vor allem Beispiele, welche Kapitel zu welchen Prozessen (Kernprozesse z.B. Entwicklung, Beschaffung, Produktion usw.; Managementprozesse, Unterstützende Prozesse)zugeordnet werden könnten.

: Beispiel
: Prozess: Angebotsbearbeitung,
: Zugehörigkeit: Kernprozess
: Kapitel: Vertragsprüfung, Lenkung der Dokumente und Daten, Lenkung von Qualitätsaufzeichnungen




The administrator has disabled public write access.
  • Page:
  • 1
Time to create page: 0.207 seconds
Copyright © 2025 quality. All Rights Reserved.
Joomla! is Free Software released under the GNU General Public License.