Wer ist online

We have 124 guests and no members online

An-/Abmeldung

Datenbankzugriffe

 
Welcome, Guest
Username: Password: Remember me
Archiv 2006 des Forums der quality-Datenbank
  • Page:
  • 1

TOPIC: Handhabung von Systemaudits in kleinen Unternehmen?

Handhabung von Systemaudits in kleinen Unternehmen? 18 years 8 months ago #15972

  • RolloDerWikinger_
  • RolloDerWikinger_'s Avatar
Hi,
alljährlich stellt sich bei uns immer wieder die Frage, nach welcher Vorgehensweise die Effektivität des QM-Systems intern bewertet werden muß d.h. wie Systemaudits (keine internen Projektaudits) durchzuführen sind. Bislang nutzen wir hierzu ein Punkteschema was den nachteil bietet, daß nach oben hin immer weniger Raum für Verbesserung besteht - man nähert sich immer mehr einem kaum noch zu übertreffenden Wert an. Eine Qualittative Bewertung nach dem Motto: Wo sind Stärken und Schwächen hat hingegen wiederum den Nachteil, daß keine quantifizierbaren Auswertungen möglich sind. Irgendwelche Vorschläge / Tips?



The administrator has disabled public write access.

Re: Handhabung von Systemaudits in kleinen Unternehmen? 18 years 8 months ago #15973

  • FrankHergt_
  • FrankHergt_'s Avatar
Hallo Rollo!
Wir sind zwar definitiv nicht mehr klein, sind aber vom Punkte- / Notensystem schon vor Jahren abgekommen. Wer wenig Punkte bekam, fühlte sich abgekanzelt, wer viele bekam, hat sich darauf ausgeruht. Wir suchen einfach systematisch nach Abweichungen von den Vorgaben und Verbesserungspotential.
Sieh' die Audits doch nicht unter dem Gesichtspunkt "muß halt die Norm erfüllen", sondern überleg' Dir, was dem Unternehmen am meisten nützt.
Schöne Grüße
Frank




The administrator has disabled public write access.

Re: Handhabung von Systemaudits in kleinen Unternehmen? 18 years 8 months ago #15974

  • Michael_
  • Michael_'s Avatar

: Hi,
: alljährlich stellt sich bei uns immer wieder die Frage, nach welcher Vorgehensweise die Effektivität des QM-Systems intern bewertet werden muß d.h. wie Systemaudits (keine internen Projektaudits) durchzuführen sind. Bislang nutzen wir hierzu ein Punkteschema was den nachteil bietet, daß nach oben hin immer weniger Raum für Verbesserung besteht - man nähert sich immer mehr einem kaum noch zu übertreffenden Wert an. Eine Qualittative Bewertung nach dem Motto: Wo sind Stärken und Schwächen hat hingegen wiederum den Nachteil, daß keine quantifizierbaren Auswertungen möglich sind. Irgendwelche Vorschläge / Tips?

Hallo Rollo!
Bewerte die Fragen doch einfach mit i. O. und n. i. O. Eine Frage mit n. i. O. bewertet, bedeutet einen Maßnahmelan und ein Nachaudit.
Gruß
Michael




The administrator has disabled public write access.
  • Page:
  • 1
Time to create page: 0.236 seconds
Copyright © 2025 quality. All Rights Reserved.
Joomla! is Free Software released under the GNU General Public License.