Wer ist online

We have 120 guests and no members online

An-/Abmeldung

Datenbankzugriffe

 
Welcome, Guest
Username: Password: Remember me
Archiv 2006 des Forums der quality-Datenbank
  • Page:
  • 1

TOPIC: Abschnitt 7.2 und 7.3.

Abschnitt 7.2 und 7.3. 18 years 8 months ago #15902

  • pody_
  • pody_'s Avatar
Hallo zusammen!
Ich bin seit kurzem neu in der Riege QMB und muss feststellen.... ein Titel ist bleibt nur ein Titel. Ich habe zu vielen Dingen der Norm Zugang gefunden und zu einigen fehlt mir jegliche Richtungsangabe.
Beispiel Abschnitt 7.2 und 7.3.. Folgende Definition habe ich von unserem damaligen Dozenten erhalten.
7.2. bezieht sich auf die Entwicklung eines Produktes speziell auf die Anforderungen eines einzelnen Kunden
7.3. bezieht sich auf die Entwicklung eines Produktes, welches die Organisation anhand von Marktbeobachtungen auf den Markt bringen möchte und es somit für alle Kunden zur Verfügung steht
Teilt jemand von Euch diese Auffassung oder habe ich womöglich etwas falsch verstanden?
Schöne Grüße
Burkhard




The administrator has disabled public write access.

Re: Abschnitt 7.2 und 7.3. 18 years 8 months ago #15908

  • Michael_
  • Michael_'s Avatar

: Hallo zusammen!

: Ich bin seit kurzem neu in der Riege QMB und muss feststellen.... ein Titel ist bleibt nur ein Titel. Ich habe zu vielen Dingen der Norm Zugang gefunden und zu einigen fehlt mir jegliche Richtungsangabe.
: Beispiel Abschnitt 7.2 und 7.3.. Folgende Definition habe ich von unserem damaligen Dozenten erhalten.

: 7.2. bezieht sich auf die Entwicklung eines Produktes speziell auf die Anforderungen eines einzelnen Kunden
: 7.3. bezieht sich auf die Entwicklung eines Produktes, welches die Organisation anhand von Marktbeobachtungen auf den Markt bringen möchte und es somit für alle Kunden zur Verfügung steht

: Teilt jemand von Euch diese Auffassung oder habe ich womöglich etwas falsch verstanden?

: Schöne Grüße
: Burkhard
Hallo Burkhardt!
7.2 Was will der Kunde? Er kann eine komplett neues Produkt wollen, Katalogware, Ersatzteile, Zubehör etc. Eure Aufgabe ist es, das herauszufinden. Die Forderungen (Wünsche) des Kunden zu erkenen und dies zu prüfen, dokumentieren und einen Nachweis zu führen. 7.2.1 a und b. Das sagt doch schon einiges aus, das es nicht nur um Entwicklung geht.
7.3 Bezieht sich auf alle Entwicklungen. Eigene, für den Kunden etc.
Gruß
Michael



The administrator has disabled public write access.

Re: Abschnitt 7.2 und 7.3. 18 years 8 months ago #15909

  • FrankHergt_
  • FrankHergt_'s Avatar
Hallo Burkhard!
: Ich bin seit kurzem neu in der Riege QMB und muss feststellen.... ein Titel ist bleibt nur ein Titel.
Damit hast Du schon mal eine Erkenntnis gewonnen, die vielen lebenslänglich versagt bleibt! ;-)
Zu 7.2 / 7.3: Häng's einen tiefer! Du baust nie ein gutes Managementsystem auf, indem Du Dich an der Norm entlanghangelst. Und nein, das erzählen sie einem nicht auf DGQ-Kursen! Du solltest für alle Deine Produkte wissen, was die Kunden sich von ihnen wünschen, egal ob Du auf Anforderung oder auf Eigeninitiative hin entwickelst. Also, setz' Dich hin, finde raus, wer wie dafür sorgt, daß Eure Entwicklung sich am Markt orientiert, laß' ihn das aufschreiben, bring's in einheitliche Form und mach es zu einem Teil Deines Hauptprozesses "Entwicklung". Und dann mach' Dir noch mal sorgfältig Gedanken darüber, wo die Schwachstellen der derzeitigen Praxis liegen und finde heraus, was in der Vergangenheit schiefgegangen ist und wie man das in Zukunft verhindern möchte. Damit hast Du Deine Prozeßbeschreibung und auch schon mal den ersten Ansatz zur ersten Runde Prozeßverbesserung. Kein Auditor, der etwas taugt, wird Dich nach 7.2 und 7.3 getrennt fragen.
Tip am Rande: Zieh' Dir in diesem Forum ab 2003 und bei Rossmanith alles rein' was mit "Giovanni" und "Pizza" zu tun hat. Auch die anderen Beiträge von Martin S. sind lesenswert.
Viel Spaß
Frank



The administrator has disabled public write access.

Re: Abschnitt 7.2 und 7.3. 18 years 8 months ago #15914

  • pody_
  • pody_'s Avatar
Erst einmal vielen Dank für eure schnellen Antworten und Tipps. Habe mir die "Pizza-Historie" mal angeschaut und finde solche Beispiele immer Klasse und lehrreich.
Ich möchte (auch auf die Gefahr hin das ich nerve) nochmals auf _meine
The administrator has disabled public write access.

Re: Abschnitt 7.2 und 7.3. 18 years 8 months ago #15922

  • Jürgen
  • Jürgen's Avatar
Hallo Burkhard,
die Interpretation deines Dozenten finde ich sehr befremdlich. Die ISO beschreibt m.E. einen sinnvollen und sehr grundsätzlichen Ablauf. 7.2 Kundenbezogene Prozesse verlangt vom Unternehmen, dass es sich mit den Kundenanforderungen auseinandersetzt - unabhängig davon, ob es eine Einzelfertigung oder ein Massenprodukt ist. Je nach den spezifischen Gegebenheiten werden andere Instrumente eingesetzt, sei es nun die flächendeckende Marktanalyse oder ein individuelles Beratungsgespräch zur Auftragsklärung.
7.3 Entwicklung hat dagegen die Umsetzung der unter 7.2 ermittelten Kundenanforderungen zum Thema (Kundenanforderungen können z.B. in sich widersprüchlich oder unspezifisch sein; was bedeutet z.B. das Gerät soll handlich sein?) - ebenfalls unabhängig davon, ob Massen- oder Einzelprodukt. Es ist der logische zweite Schritt nach 7.2 - wenn das Unternehmen denn eine eigene Produktentwicklung hat.
Eine Unterteilung in 7.2 (wenn Einzelfertigung) oder! 7.3 (wenn Massenprodukt) halte ich für hirnlos.
Viel Erfolg bei Deinen Bemühungen
Jürgen
: Hallo zusammen!

: Ich bin seit kurzem neu in der Riege QMB und muss feststellen.... ein Titel ist bleibt nur ein Titel. Ich habe zu vielen Dingen der Norm Zugang gefunden und zu einigen fehlt mir jegliche Richtungsangabe.
: Beispiel Abschnitt 7.2 und 7.3.. Folgende Definition habe ich von unserem damaligen Dozenten erhalten.

: 7.2. bezieht sich auf die Entwicklung eines Produktes speziell auf die Anforderungen eines einzelnen Kunden
: 7.3. bezieht sich auf die Entwicklung eines Produktes, welches die Organisation anhand von Marktbeobachtungen auf den Markt bringen möchte und es somit für alle Kunden zur Verfügung steht

: Teilt jemand von Euch diese Auffassung oder habe ich womöglich etwas falsch verstanden?

: Schöne Grüße
: Burkhard




The administrator has disabled public write access.

Re: Abschnitt 7.2 und 7.3. Teil II 18 years 8 months ago #15934

  • pody_
  • pody_'s Avatar
Hallo an alle!
Nach Euren Antworten und Reaktionen auf meine Frage war meine Verunsicherung recht groß.(Aussage von meinem Dozenten vs. Aussage von Euch)
Da mir das keine Ruhe gelassen hat, habe ich noch etwas in die Literatur geguckt und folgendes (Praxis-) Fallbeispiel gefunden.
"Ein Hersteller von Isolierstoffen und Fertigungeinrichtungen hat zwei Fertigungslinien. In der größeren Fertigungslinie stellt er einfache nach genauen Kundenvorgaben her. In der kleinen Fertigungslinie stellt er nach funktionsbezogenen Forderungen der Kunden Fertigungseinrichtungen her, deren Gestaltung u. Dimensionierung er selbst festlegt.
Er will 7.3. Entwicklung gänzlich ausschließen mit der Begründung, dass er keine Produktentwicklung hat.
[Der Ausschluss ist für die größere Fertigugslinie zulässig, weil hier die Verantwortung für die Entwicklung vollständig beim Kunden liegt.
Für die kleinere Fertigungslinie ist der Auschluss nicht zulässig, weil das Gestalten u. Dimensionieren Entwicklungstätigkeiten für die Produkte sind und weil die Verantwortung dafür beim Hersteller lieg]"
Quelle: Fallbeispiele ISO 9000:2000, Erfahrungen aus der Auditpraxis, DQS
Wenn ich dieses Beispiel lese, muss ich doch sagen, dass die Aussage meines Dozentem richtig war und eine getrennte Betrtachtung der Punkte 7.2 (große Fertigungsanlage) und Punkt 7.3. (kleine Fertigungsanlage) möglcih ist.
ODER?
Schöne Grüße
Burkhard



The administrator has disabled public write access.
  • Page:
  • 1
Time to create page: 0.222 seconds
Copyright © 2025 quality. All Rights Reserved.
Joomla! is Free Software released under the GNU General Public License.