Wer ist online

We have 212 guests and no members online

An-/Abmeldung

Datenbankzugriffe

 
Welcome, Guest
Username: Password: Remember me
Archiv 2006 des Forums der quality-Datenbank
  • Page:
  • 1

TOPIC: Klebekraftprüfung und Montage von Klebeemblem

Klebekraftprüfung und Montage von Klebeemblem 18 years 9 months ago #15719

  • Christian_
  • Christian_'s Avatar
Hallo zusammen,
ich habe ein Problem: Unser Kunde möchte ein Marken-Emblem am Produkt angebracht haben.
Es wird in eine Vertiefung auf einen Acryl-Pulver-Klarlack aufgeklebt. Das Emblem ist aus Edelstahl, ca. 15x8mm groß, wiegt 8-10g und rotiert mit max. 17 m/s (Fliehkraft parallel zur Klebefläche).
Ein Entwickler hat mal überschlagsweise berechnet, dass das Emblem bei voller Fahrt ähnliche Bewegungsenergie hat, wie eine Pistolenkugel. Das heißt, für die Verklebung herrschen besondere Anforderungen.
Hat jemand mit sowas Erfahrungen? Konkret bräuchte ich Hilfe dabei, ein geeignetes (doppelseitiges) Klebeband zu finden, das Wasser- und Korrosionsbeständig ist und die Fliehkräfte aushalten kann. Außerdem einen geeigneten Abzugstest und evtl. eine Vorrichtung, um das Emblem zuverlässig immer mit dem gleichen Druck anzubringen..
Vielen Dank schonmal!
Christian



The administrator has disabled public write access.

Re: Klebekraftprüfung und Montage von Klebeemblem 18 years 9 months ago #15722

  • apqp_
  • apqp_'s Avatar

Hi,
ruf mal bei 3M in Neuss an. Die sind Experten im Kleben und haben eine ganze Reihe von Klebebändern für die Automilindustrie. Adressen findest Du auf der homepage. leider kann man in diesem forume keine internetadressen schreiben

: Hallo zusammen,

: ich habe ein Problem: Unser Kunde möchte ein Marken-Emblem am Produkt angebracht haben.
: Es wird in eine Vertiefung auf einen Acryl-Pulver-Klarlack aufgeklebt. Das Emblem ist aus Edelstahl, ca. 15x8mm groß, wiegt 8-10g und rotiert mit max. 17 m/s (Fliehkraft parallel zur Klebefläche).
: Ein Entwickler hat mal überschlagsweise berechnet, dass das Emblem bei voller Fahrt ähnliche Bewegungsenergie hat, wie eine Pistolenkugel. Das heißt, für die Verklebung herrschen besondere Anforderungen.
: Hat jemand mit sowas Erfahrungen? Konkret bräuchte ich Hilfe dabei, ein geeignetes (doppelseitiges) Klebeband zu finden, das Wasser- und Korrosionsbeständig ist und die Fliehkräfte aushalten kann. Außerdem einen geeigneten Abzugstest und evtl. eine Vorrichtung, um das Emblem zuverlässig immer mit dem gleichen Druck anzubringen..

: Vielen Dank schonmal!

: Christian





The administrator has disabled public write access.

Re: Klebekraftprüfung und Montage von Klebeemblem 18 years 9 months ago #15723

  • apqp_
  • apqp_'s Avatar

Hi,
ruf mal bei 3M in Neuss an. Die sind Experten im Kleben und haben eine ganze Reihe von Klebebändern für die Automilindustrie. Adressen findest Du auf der homepage. leider kann man in diesem forume keine internetadressen schreiben

: Hallo zusammen,

: ich habe ein Problem: Unser Kunde möchte ein Marken-Emblem am Produkt angebracht haben.
: Es wird in eine Vertiefung auf einen Acryl-Pulver-Klarlack aufgeklebt. Das Emblem ist aus Edelstahl, ca. 15x8mm groß, wiegt 8-10g und rotiert mit max. 17 m/s (Fliehkraft parallel zur Klebefläche).
: Ein Entwickler hat mal überschlagsweise berechnet, dass das Emblem bei voller Fahrt ähnliche Bewegungsenergie hat, wie eine Pistolenkugel. Das heißt, für die Verklebung herrschen besondere Anforderungen.
: Hat jemand mit sowas Erfahrungen? Konkret bräuchte ich Hilfe dabei, ein geeignetes (doppelseitiges) Klebeband zu finden, das Wasser- und Korrosionsbeständig ist und die Fliehkräfte aushalten kann. Außerdem einen geeigneten Abzugstest und evtl. eine Vorrichtung, um das Emblem zuverlässig immer mit dem gleichen Druck anzubringen..

: Vielen Dank schonmal!

: Christian





The administrator has disabled public write access.
  • Page:
  • 1
Time to create page: 0.165 seconds
Copyright © 2025 quality. All Rights Reserved.
Joomla! is Free Software released under the GNU General Public License.