Hi, Astrid,
: Auf welche Objekte bezieht sich der geforderte ständige Verbesserungsprozess?
Antwort: Auf alles, dessen Verbesserung den Zielen des Arbeitgebers dient. Unterstellung: Alle Arbeitgeber wollen die Zukunft und Mehrung ihres Vermögens. Als Mittel dazu wollen sie auch die Zukunft und das Wachstum ihres Unternehmens, wenn es im Wert schneller wächst als andere Anlagen.
Das ist auch im Interesse aller Arbeitnehmer, die die Zukunft ihres Einkommens und ihres gewählten Arbeitsplatzes wollen.
Bezug auf die Themensliste von "Objekten der Verbesserung": Eine Themensliste selbst wäre gefährlich, weil der Verfasser etwas übersehen haben könnte. Nichts darf ausgeschlossen werden.
Wer immer meint, er habe einen Vorschlag, der Zukunft und Wachstum des Unternehmens diene, der muß gehört werden. Ich kenne keinen tüchtigen Manager, der sich solch eine Anregung nicht wenigstens solange anhört, bis er meint, ihren Wert beurteilen zu können.
Begründung:
Im Unternehmen haben nur zwei Parteien Forderungen zu stellen: Der Arbeitgeber und der Gesetzgeber.
Niemand sonst. Es sei denn, in deren Auftrag.
Denn Forderungen braucht nur derjenige entgegen zu nehmen und zu erfüllen, wer sich dazu verpflichtet. Das eine ist die Verpflichtung gegenüber dem Gesetzgeber, das andere die im Arbeitsvertrag.
Wenn der Arbeitgeber so klug war, keine solche Liste von Objekten der ständigen Verbesserung zu erlassen, dann ist es unsere Aufgabe als Arbeitnehmer, das zu tun, waa in seinem Interessen liegen könnte.
Ciao
Wolfgang Horn