Wer ist online

We have 89 guests and no members online

An-/Abmeldung

Datenbankzugriffe

 
Welcome, Guest
Username: Password: Remember me
Archiv 2006 des Forums der quality-Datenbank
  • Page:
  • 1

TOPIC: TS 16949+Forderungen zum Reklamationsmanagement

TS 16949+Forderungen zum Reklamationsmanagement 18 years 10 months ago #15412

  • Weber_
  • Weber_'s Avatar
Sehr geehrte Teilnehmer,
wer kann mir sagen, was die TS19649 fordert zum Thema Reklamationsmanagement? Was muss ich erfassen, was muss ich im Allgemeinen tun?
Gruß
T. Weber



The administrator has disabled public write access.

Re: TS 16949+Forderungen zum Reklamationsmanagement 18 years 10 months ago #15414

  • desperado1954_
  • desperado1954_'s Avatar

: Sehr geehrte Teilnehmer,

: wer kann mir sagen, was die TS19649 fordert zum Thema Reklamationsmanagement? Was muss ich erfassen, was muss ich im Allgemeinen tun?

: Gruß
: T. Weber
Ich bin auch relativ neu in diesem Bereich.
Uns steht nächste Woche die 16949 ins.
Erfasse Fehlermenge und Kosten, Ausschussmenge und Kosten, Abarbeitungsgrad von Reklamationen, Massnahmen zur vermeidung der Fehler aus Reklamationen
u.s.w.
Stelle das ganze graphisch dar und du hast schon einen Teil geschafft.
Visualisierung kommt immer sehr gut an hab ich festgestellt.
Mein Part ist nicht das Reklamationsmanagement sonder Prüf und Verfahrensanweisungen, deshalb diese oberflächlichen Aussagen.
Rückfrage: wir sehen PA bei anderen Unternehmen aus???
Problem: Immer mehr Leiharbeiter aus Russland, Polen usw
PA einfach gestaltet: QMB unzufrieden
PA auführlich: Arbeiter verstehen den Inhalt nicht




The administrator has disabled public write access.

Re: TS 16949+Forderungen zum Reklamationsmanagement 18 years 10 months ago #15421

  • Vivian_
  • Vivian_'s Avatar
Hallo,
die TS 16949 fordert in erster Linie die Einhaltung der Kundenforderungen - auch beim Reklamationsmanagement.
1. Schritt
Ermittle die Anforderungen, die deine Kunden an die Abwicklung von Reklamationen stellen. Die meisten in der Automobilindustrie werden 8-D-Reporte fordern. Die Verfahren können sich jedoch von Kunde zu Kunde unterscheiden. Einer gibt sich mit dem Report zufrieden, ein anderer schickt sofort einen Auditor los.
2. Ermittle die Art, Häufigkeit von Fehlern und Kosten - Pareto-Methode, Statistische Methoden
3. Lege konkrete Abstellmaßnahmen fest - Beachte: Schulung der Mitarbeiter wird in der Regel nicht mehr akzeptiert. Als Maßnahme geht das vielleicht beim ersten/zweiten Fehler der gleichen Art noch durch. Dann muss man sich etwas intelligenteres einfallen lassen.
Dokumentation: Maßnahmenpläne inkl. Termin und Verantwortlichkeiten
4. Prüfe die Maßnahmen auf Wirksamkeit und weise die Wirksamkeit nach.
5. Das ganze bereite graphisch auf; zeige Trends auf. Der Report und die Form gegenüber Kunden, wird vom Kunden meist sowieso eingefordert.
6. Packe das ganze in eine Prozessbeschreibung "Reklamationsmanagement"
Ich hoffe, ich habe auf die Schnelle nichts vergessen.






The administrator has disabled public write access.
  • Page:
  • 1
Time to create page: 0.172 seconds
Copyright © 2025 quality. All Rights Reserved.
Joomla! is Free Software released under the GNU General Public License.