Hi!
Nur als Ansatz:
Ein systematisiertes Projekt, welches kann z. B: mit Hilfe von Meilensteinen verfolgt werden. Zu jedem Meilenstein wird anhand einer Checkliste ein Soll-Ist Vergleich durchgeführt und in der Checkliste dokumentiiert.
Als Kennziffer können gewählt werden:
* Kosteneinhaltung auf Basis der Planung und des Meilensteinberichtes
* Termineinhaltung auf Basis der Planung und des Meilensteinberichtes
* Einhaltung der Qualitätsanforderungen (qualitativer Fortschritt) auf Basis der Planung und des Mailensteinberichtes.
* Jedes Entwicklungseinheit kann schließlich als "Profitcenter" betrachtet werden. Die Summe der Entwicklungskosten im Zeitraum, verglichen mit der Summe der Umsätze mit neuen Produkten im selben Zeitraum ist eine Kennziffer für die Effektivität des Entwicklungsprozesses (Dabei gibt es immer einen Versatz).
* Die Summe der Entwicklungskosten eines Projektes, bezogen auf die Anzahl der Projektmitglieder, ist eine Kennziffer für die Effizienz eines Entwicklungsprojektes.
Weiters können Smilis, oder auch die Ampelregelung zur Verdeutlicheung der aktuellen Kennziffern verwendet werden.
Das ganze kann auch als Teil einer Balanced-Score-Card (BSC) angesehen werden.
Weitere Kennziffern, wie Anzahl der Regelschleifen für Versuche, oder die Anzahl der Wiederholungen von Prüfungen, usw. sind denkbar.
ps: FPY gehört in die Fertigung....
Systemmanager