Hallo Roger!
Ein gängiges System stellt die BSC (Balanced Score Card) dar.
Sie unterteilt in 4 Themenbereiche und legt dort Kennziffern fest:
* Finanzen
* interne Prozesse
* Kunden
* Mitarbeiter
Dabei kann zwischen Unternehmens- und Prozesskennzahlen unterschieden werden.
Wenn du mit der BSC nicht vertraut bist, dann bitte zuerst Infos einholen (googeln).
Systemmanager
: Sehr geehrte Damen und Herren
: Seit kurzem schreibe ich in einem recht grossen Unternehmen meine Diplomarbeit zum Wirtschaftstechniker. Anfänglich diskutierten wir über die Themendarstellung. Das unternehmen selbst meinte, dass sie sehr gerne ein Kennzahlensystem zur Beurteilung des eigenen Projektmanagementsystems (PMS) entwickelt haben möchten. Daraus soll dann schlussendlich eine Empfehlung zur Verbesserung an die Geschäftsleitung resultieren.
: Nun stehe ich vor einem riesigen Problem, was im Moment für mich nicht lösbar scheint.
: 1. Wie kann man pauschal die Anforderungen an ein PMS definieren?
: 2. Dafür relevante Kennzahlen ableiten um damit das PMS zu optimieren?
: Bitte helfen Sie mir, es ist dringend!!!!
: Wie baut man PMS-Kennzahlen auf, und welche Kennzahlensysteme sind dafür geeignet?
: Besten Dank und freundliche Grüsse