Hallo Simon,
stell Dir vor, das was da gewogen oder anderweitig gemessen wird, geht Dich persönlich an, kostet Dich Geld. Z.B. die Wurst in der Metzgerei oder der Sprit an der Zapfsäule, der Strom, der immer teurer wird, die zuviel gefahrenen km/h auf einer Ausfallstrasse oder die Promille bei einer Verkehrskontrolle. Welche Anforderungen stellt Du an diese Messgeräte? Genau, diese Anforderungen sollten auch im Betrieb gestellt werden, wenn es auf den Messwert ankommt. Der Verbraucher wird durch den Gesetzgeber durch eine Reihe von Maßnahmen vor schlechten Messwerten geschützt, unter anderem durch periodische Eichungen. Es ist also festgelegt, welches Messgerät von wem, wie oft, mit welcher Genauigkeit überprüft werden muß. Diese Maßnahmen fallen in den gesetzlich geregelten Bereich. Wie das nun in gesetzlich nicht geregelten Bereich abläuft, ist dem Gesetzgeber egal, nur, will man dem Ganzen einen Sinn geben, dann sollte man diese Gedanken nicht ganz zur Seite schieben.
Gruß von der schönen blauen Donau
Fritz