Hallo Stefan!
EFQM kann wohl das Ziel sein...
Es hört sich vielleicht einfach an, ist es aber nicht.
Ein System nach ISO 9001 beinhaltet den Passus der kontinuierlichen Weiterentwicklung des Managementsystems.
Dies bedeutet, dass von Betrachtungsperiode zu Betrachtungsperiode eine systematische Verbesserung der Wirksamkeit des Managementsystems nachgewiesen werden sollte.
Allein an dieser Forderung scheitern bereits die meisten Unternehmen und tümpeln mit der Leidstungsfähigkeit des Managementsystems viele Jahre hart an den Grenzen der Mindestanforderungen der ISO 9001.
Auditoren strecken sich bei der Überwachungs- und Verlängerungsaudits nach der Decke....
Mit aus diesem Grund haben 9001- Systeme nicht immer den besten Ruf.
Auf der anderen seite kenne ich entwickelte 9001-Systeme die im Vergleich zu Gewinnern des EFQM- Wettbewerbes mindestens gleich gut abschneiden.
Die Beantwortung deiner Frage ist daher zu relativieren.
Wenn ein 9001-er System ohne EFQM Ansatz wirklich ausgereitz wird, dann hält es jedem vergleich Stand. Wenn dieses Unternehmen nun den EFQM-Gedanken aufnimmt wird es aus meiner Sicht nur mehr den AWARD gewinnen können und damit ggf. einen positiven Marketingeffekt gewinnen.
Wenn ein Minimalist auf Basis 9001 gezwungen wird am EFQM-Wettbewerb teilzunehmen (ohne Zwang wird es der Minimalist wahrscheinlich nicht tun, dann wird er ggf. auf den zweiten oder dritten Anlauf auch den Award gewinnen können. Entweder er wurde dabei echt bekehrt, oder das System taugt auch mit Award nichts....
Ich kenne alle Varianten....
Vergiss aber bitt nicht, dass nach der ISO 9001 branchenspezifisch deutlich höher wertige Systeme angesiedelt sind (Gesundheit, Automotiv, Lebensmittel, IT, usw...)
Also, man darf nicht abschätzig (unwissend) die Frage stellen, ob es nach der ISO 9001 nur EFQM gibt.
Wir sollten alle mal die Möglichkeiten der 9001 voll nutzen.
Ich darf sagen, dass kaum 10\% der 9001- Zertifikatsinhaber ein System betreiben welches die Möglichkeiten des von der ISO 9001 vorgegebenen Rahnmens nutzen. Noch schlimmer wird es wenn man den Zeitraum nach der Einführung des QMS mit berücksichtigt. Da werden die Entwicklungsmöglichkeiten schlicht weg igniriert. Warum??-- weil es kaum gelingt, den Nutzen eines fähigen Systems im Vorfeld zu begründen. Es wird zur Einstellungs- und Glaubensfrage.
Bitte versuche dies in deine Überlegungen ein zu bringen.
Systemmanager