Wer ist online

We have 62 guests and no members online

An-/Abmeldung

Datenbankzugriffe

 
Welcome, Guest
Username: Password: Remember me
Archiv 2006 des Forums der quality-Datenbank
  • Page:
  • 1

TOPIC: "Gängige" ppm-Raten in der Automibilzulieferindustrie

"Gängige" ppm-Raten in der Automibilzulieferindustrie 19 years 2 weeks ago #14655

  • mats
  • mats's Avatar
Hallo.
Ich habe ein kleines Problem mit einem Kunden aus dem Automibilzuliefererbereich.
Es geht um das Thema Reklamationen und ppm.
Wir fertigen Massenartikel, die keine Sicherheitsteile sind.
Eine QSV oder ppm-Vereinbarung gibt es nicht.
Gibt es in der Automobilzulieferbranche so etwas wie eine _gängige
The administrator has disabled public write access.

Re: "Gängige" ppm-Raten in der Automibilzulieferindustrie 19 years 2 weeks ago #14657

  • FrankHergt_
  • FrankHergt_'s Avatar
Hallo Mats!
Ich kenne 20 ppm für seeehhhr saubere Prozesse (Spritzguß z.B.) als die Untergrenze. Aber da wird gemauschelt ohne Ende. Serienanläufe nicht gewertet, Großreklamationen nicht gewerten, Aktionen und Absprachen unter der Hand....
Viel Spaß
Frank



The administrator has disabled public write access.

Re: "Gängige" ppm-Raten in der Automibilzulieferindustrie 19 years 2 weeks ago #14658

  • Systemmanager_
  • Systemmanager_'s Avatar
Hi Mats!
Die Forderungen der Automobilindustrie sind eindeutig geregelt und lassen sich in den Schriften der VDA, bzw. PPAP nachlesen.
Demnach ist für kurzzeitige Messungen des Prozesses eine Fähigleit von Cmk 1,76 gefordert --> Maschinenfähigkeit.
Für langzeitige Nachweise reduziert sich dieser Wert auf Cpk 1,33 --> Prozessfähigkeit.

Wenn du das nun in ppm umlegen möchtest, so ergeben:
Cpm/Cpk = 1,67 = etwa 0,63 ppm !!!!
Cmk/Cpk = 1,33 = etwa 63,7 ppm !!!!
Dies alles gilt dann, wenn mit dem Kunden nichts anders vereinbart.

ACHTUG: Das Know How der Kunden und deren Lieferanten (in Bezug auf die QS) unterscheiden sich nicht! Also ist die Sicherheit und die Unsicherheit gleich verteilt.
Also bitte aufpassen. Wenn ihr von ppm Vereinbarungen spricht, dann sollten dafür die Hauptmerkmale/ Funktionsmerkmale/ besonderen Merkmale (oder wie die auch immer genannt werden) vereinbart werden.
Auch die Konsequenzen der Nichteinhaltung sollten möglichst exakt definiert werden.
Systemmanager :-)
ps: dein Problem ist gar kein "so kleines", sondern weit verbreitet.....




The administrator has disabled public write access.
  • Page:
  • 1
Time to create page: 0.213 seconds
Copyright © 2025 quality. All Rights Reserved.
Joomla! is Free Software released under the GNU General Public License.