Wer ist online

We have 77 guests and no members online

An-/Abmeldung

Datenbankzugriffe

 
Welcome, Guest
Username: Password: Remember me
Archiv 2006 des Forums der quality-Datenbank
  • Page:
  • 1

TOPIC: Internes Audit: Unterschied zwischen System- u. Produktaudit?

Internes Audit: Unterschied zwischen System- u. Produktaudit? 19 years 2 months ago #14072

  • Leonhard Becke
  • Leonhard Becke's Avatar
Kann mir einer den Unterschied zwischen
System- und Produktaudit erklären?
So wie ich es sehe, geht das Systemaudit auf das QMS ein und das Produktaudit auf die Prüfung der Produkt- bzw. Die_nstleistungsqualität.
Wenn ich aber jetzt im Dienstleistungssektor bewege,
wie kann ich das dann prüfen. Wäre hier die Kundenzufriedenheit eine Messlatte?
Vielen Dank
Becke
Berlin



The administrator has disabled public write access.

Re: Internes Audit: Unterschied zwischen System- u. Produktaudit? 19 years 2 months ago #14075

  • krakoak_
  • krakoak_'s Avatar
Hi Becke!
Kundenzufriedenheit ist bei ISO 9001 eigentlich immer erste Meßlatte, oder?
Prozessleistung könnte aber auch gut passen, meiner Meinung nach.
Grüße
krakoak




The administrator has disabled public write access.

Re: Internes Audit: Unterschied zwischen System- u. Produktaudit? 19 years 2 months ago #14077

  • DonZubbu_
  • DonZubbu_'s Avatar
Also
Produktaudit: Bezieht sich immer auf ein Bauteil / Baugruppe / Halbteil oder Dienstleistung. Hier wird ein fest vereinbarter Zustand abgefragt ( Beispiel aus der Logistik: Ist die Ware nach der richtigen Verpackungsanweisung verpackt worden / Beispiel Produktion: Ist das Bauteil auf der Lehre i.O / Beispiel Dienstleistung: Ist ein abgestimmter Prozess ( Arbeits- / Verfahrensanweisung ) eingehalten und wird dieser gelebt).
Systemaudit: Ist die Abfrage ob das komplette Q-System funktioniert, nicht nur die kleine Einheit.
Gruss
DonZubbu


: Kann mir einer den Unterschied zwischen
: System- und Produktaudit erklären?

: So wie ich es sehe, geht das Systemaudit auf das QMS ein und das Produktaudit auf die Prüfung der Produkt- bzw. Die_nstleistungsqualität.
: Wenn ich aber jetzt im Dienstleistungssektor bewege,
: wie kann ich das dann prüfen. Wäre hier die Kundenzufriedenheit eine Messlatte?

: Vielen Dank
: Becke
: Berlin




The administrator has disabled public write access.

Re: Internes Audit: Unterschied zwischen System- u. Produktaudit? 19 years 2 months ago #14079

  • Systemmanager_
  • Systemmanager_'s Avatar
Hallo Becke!
Systemaudit: überprüft Organisationen, Verantwortlichkleiten, Verfahren, Abläufe, Tätigkeiten, Regelschleifen (PDCA, usw.), also die Systematik, mit der ein Managementsystem eine effektive und effiziente Organisation betreibt....
Produktaudit: überprüft die Summe der spezifizierten Merkmale eines Produktes gegenüber den festgelegten Vorgaben. Dabei sind auch Materialprüfungen, Verpackung, Lagerung und Versand einzubeziehen.
Validierung: ist die Überprüfung eines Produktes hinsichtich seiner Tauglichkeit für den vorgesehenen Einsatz. Beispiel "Elchtest" bei einer renomierten Automarke....

Erörterung:
Die ISO 9001 fordert in 8.2.2 eindeutig keine Produktaudits.
In 8.2.4 müssen Produkte überwacht werden. Hier ist die Vorgehensweise jedenfalls festzulegen.
Also nochmals, definitiv keine Produktaudits, schon gar nicht im Dienstleistungsbereich! Hier können im Zuge von Systemaudits z. B. auch Prozesskenngrößen überprüft werden.

Nur im automotiven Bereich (VDA 6.1, TS 16949) werden definitiv Produktaudits gefordert. Diese Anforderungskatalofge gelangen aber nur bei produzierenden Unternehmen zur Anwendung, die in die Automobilindustrie liefern. Trifft für dich demnach nicht zu.
Systemmanager




The administrator has disabled public write access.

Re: Internes Audit: Unterschied zwischen System- u. Produktaudit? 19 years 1 month ago #14373

  • Dr.Kaiser_
  • Dr.Kaiser_'s Avatar

: Kann mir einer den Unterschied zwischen
: System- und Produktaudit erklären?

: So wie ich es sehe, geht das Systemaudit auf das QMS ein und das Produktaudit auf die Prüfung der Produkt- bzw. Die_nstleistungsqualität.
: Wenn ich aber jetzt im Dienstleistungssektor bewege,
: wie kann ich das dann prüfen. Wäre hier die Kundenzufriedenheit eine Messlatte?

: Vielen Dank
: Becke
: Berlin
Kundenzufriedenheit ist immer eine Messlatte, aber man sollte für Dienstleistungen, wenn man da ein Produkt definieren will, eine korrekte Analogie zu einem Produkt herstellen: z.B. das Produkt einer Dienstleistung ist nicht die Dienstleistung selbst, das wäre tautologisch, sondern das Ergebnis, was man abliefert (meist immateriell, auch wenn es nachher auf Papier gedruckt steht; das Papier ist dann nur das Substrat, der Träger). Das Ergebnis einer klinischen Untersuchung eines Arzneimittels sind die Daten über das Arzneimittel, ob und wie es wirkt, ob und welche Nebenwirkungen es hat etc. Diese "Information" über das Arzneimittel ist das Produkt. Es stellt nur in seiner Qualität, wie gut und wie stimmig und wie präzise sind diese Ergebnisse, Kundenzufriedenheit her. Dies ist jedoch kein Argument für die Qualität, die kann ja auch schlecht sein.




The administrator has disabled public write access.
  • Page:
  • 1
Time to create page: 0.160 seconds
Copyright © 2025 quality. All Rights Reserved.
Joomla! is Free Software released under the GNU General Public License.