Hallo,
wie wäre es mit "Reifegrad"? Der Begriff wird im Zusammenhang mit EFQM genutzt und bezieht sich auf das gesamte Unternehmen. Allerdings finde ich ihn für ein QMS genauso brauchbar. Gutes (T)QM ist schließlich Organisationsentwicklung.
Gruß
Jürgen
: Hallo, Freunde der Kunst, dem Kunden genau das zu liefern, was ihm zugesagt war,
: schwirrt mir der Kopf, schlägt mir der Schnee vor dem Fenster auf mein Gemüt?
: Was ist die am besten passende Bezeichnung für die Effizienz des Qualitätswesens einer Unternehmung?
: Ich vergleiche zwei Unternehmen A und B miteinander, die beide dieselben Produkte mit denselben Eigenschaften herstellen, sagen wir mal, Autos.
: In Unternehmen A herrschen die Zustände, die wir in einer Zeit hatten, als die Marke "Made in Germany" zum Qualitätssymbol weltweit wurde. Ohne große Bürokratie, weil jeder "gute" Arbeit machen wollte und auch durfte.
: In Unternehmen B muß die Qualität erzwungen werden, indem den Mitarbeitern ein steifes Korsett von Regeln und Vorschriften übergezogen wird. Daraus ergibt sich dann ein Kleinkrieg der so gemaßregelten gegen ihre Maßregelnden.
: Unternehmen B wendet bedeutend mehr Kosten für alle Maßnahmen auf, die sicherstellen sollen, daß der Kunde das bekommt, was ihm zugesichert worden war.
: B ist in Sachen QMS bedeutend weniger -- äh, hust, - was weniger?
: Was ist beste Bezeichnung für die Produktivität des Qualitätswesens?
: Ciao
: Wolfgang Horn