Hallo Volker,
was ist das für ein Lagerleiter, der "herzlich wenig Ahnung von diesem Thema hat", der also nicht weiß, wie sein Lager organisiert ist und welche Regeln es dort zu beachten gilt???
Aber im Ernst: Ich vermute, es geht um die Form, die Struktur und die Gestaltung einer Lagerordnung. Die wichtigste Anforderung ist: Die Lagerordnung muss vom Leser (also Lagermitarbeiter, Putzpersonal, Kunde, ...) verstanden werden. Also je einfacher desto besser.
Inhaltlich gehören in erster Linie firmeninterne Regelungen (Materialentnahme, Zugangsberechtigungen, etc.) aber auch Arbeitsschutzbelange (Stapelhöhen, Regalbelastung, etc.) und ggf. spezielle Anforderungen (Hygiene, Datenschutz,... - diese beiden Themen dürften in einem TK-Lager jedoch völlig irrelevant sein!) hinein. Also alles Dinge, die der Lagerleiter mit Sicherheit kennt.
Die Vorlage eines anderen Unternehmens oder gar eines Zertifizierers heranzuziehen ergibt überhaupt keinen Sinn, da natürlich niemand wissen kann, wie es bei euch läuft. Und auch bezüglich der Form wisst Ihr immer noch am besten, was für eure Leute gut und geeignet ist.
Selbstverständlich kann auch eine Sammlung von Anweisungen und Regelungen eine Lagerordnung sein, sie muss nicht einmal "Lagerordnung" heissen. Macht euch also bloß nicht zuviel Arbeit!
Beste Grüße
Manuel