Hallo Stefan!
Wenn Du Kennzahlen für einen Prozeß erhebst, für den es bisher keine gab: Halt das Ganze so einfach wie möglich!!! Was bringen Dir Aussagen darüber, ob die Beschwerden über nicht zuende entwickelte Produkte "normalverteilt" sind (Sorry, Barbara

?
Für eine Entwicklung wäre meines Erachtens interessant:
- Termintreue (gemessen an den jeweiligen Meilensteinen)
- Erfüllungsgrad bei selbigen Meilensteinen (sicherheitshalber

- Übereinstimmung Absatzzahlen mit Prognosen
- Anzahl der Reklamationen aufgrund von Designfehlern
- Anzahl der notwendigen Änderungen aufgrund von Designfehlern (nach Projektabschluß)
- Abweichung der Grenzkosten vom anfangs festgelegten Soll
- ROI (Return on Investment): Nach wie langer Zeit hat man die Entwicklungskosten wieder draußen und wie hoch ist die Verzinsung des eingesetzten Kapitals nach einer gewissen Zeitspanne (z.B. 3 Jahre nach Projektabschluß)
Erhebe die Zahlen über ca. 5 bis 10 Projekte und brüte darüber (vorzugsweise zusammen mit GL und Projektleitern). Charakteristischerweise hast Du so wenig Entwicklungsprojekte laufen, daß Probleme auch ohne statistische Methoden sichtbar werden müßten.
Ach ja: Und denk' noch mal schwer darüber nach, ob irgendjemand außer Dir die Probleme wirklich sehen will.
Viel Glück
Frank