allo Florian
: was ich nicht ganz begreife, warum macht die QC Euer Produkt teurer?
- ein QC verlängert die Durchlaufzeit unserer Produkte in der Produktion. Zusätzliche Men Power muss eingesetzt werden.
: Könntest Du uns kurz erklären, was Du unter der QC verstehst und wozu ihr diese einführen wollt?
- es wird bereits ein QC (Quality Check) am Ende der Prduktionslinie durchgeführt. Unsere Produkte sind sehr modular, so wird jedes Modul einzeln getestet. Bei "kleineren" System ist dies durchaus genug. Bei grösseren (viele Module hängen zusammen) haben wir div. Probleme. Drop shipment vereinfacht die Sache auch nicht gerade, da wir 2 Produktionsplätze haben. Einführen möchten wir den SystemQC um diese grossen Systeme in house aufzubauen, zu testen, wenn nötig Änderungen vorzunehmen und dann zu verpacken.
: Seit Ihr nicht davon überzeugt, dass die Verbesserung von Qualität (nicht durch Prüfen, sondern durch Erzeugen), auch die Kosten reduzieren wird?
: Qualitätsqette: Verbessere die Qualität => Weniger Ausschuss und Leerläufe => dadurch wird die Produktivität gesteigert = Der Kunde bekommt ein besseres Produkt zu ev. tieferen Preisen (z.B. japanische Autos!) => der Markt wächst => die Gewinne steigen, Investitionen können getätigt werden => es werden mehr Arbeitsplätze geschaffen!
- TQM, doch nicht nur aus oben genannten Gründen. FDA, IVD, ISO, CE Label, da sind wir dran oder sind schon zertifiziert.
: Solange Ihr nicht daran glaubt, wirst Du ein Problem haben die zusätzlichen Kosten dem Kunden verrechnen zu können. Ob Du nun auf Auftrag oder über die Gemeinkosten verrechnest ist nur noch eine Frage des Aufwandes und der Abgrenzung.
- Grundsätzlich sind die Kosten gedeckt, da Management hinter dem SystemQC, bzw. Qualität steht. Nutzen und Ersparnisse liegen auf der Hand und sind kein Diskussionspunkt (jedenfalls im Moment nicht

)
So beruhigend und geklärt die Situation im Moment auch ist, für die Zukunft möchte ich die Kosten dem Verursacher aufbürden, was nicht unbedingt der Kunde ist. Qualität fängt für mich schon beim Verkauf an. Sprich, ein qualitativ gut geplanter Verkauf, unter Abklärung aller relevanten Kundenwünschen und Angebote verhindert schon zu Beginn einen verunsicherten oder gar enttäuschten Kunden. Ein SystemQC bringt auch die Versäumnisse eines Verkäufers zu Tage. Sehe da einen Ansatzpunkt. Die Produktion ist durch den bereits bestehenden QC schon sehr gut abgesichert und lieftert fast keine fehlerhaften Produkte aus. Das Zusammenspiel aller Module inkl. Software und Treibern ergibt die Probleme, die erst im Feld beim Kunden auftreten.
Vielen Dank für Deinen Input und Grüsse
Stöff
:
www.qm-online.ch/