in Hallo von der Isar zurück, Ralf,
hier presche ich mal vor.
"Leider hat man mir nicht mehr Informationen oder Vorstellungen wie das Aussehen soll mitgegegeben."
Ja und? Interpretiere ich so:
* Man hält sich weise zurück. (Oder spitzbübisch, aber ich plädiere, Weisheit zu unterstellen und das Notwendige zu tun, damit die Unterstellung sich nachher auch als richtig herausstellt.)
* Man vertraut Dir, Du seist kompetent, schon das Beste für Euer Unternehmen zu finden.
Zum Vorgehen in der Sache kannst Du beim Fachmann Frank und anderen hier im Forum Besseres lesen, als ich Dir bieten könnte.
Ich empfehle nur:
1. Hüte Dich vor der Verlockung, "endlich darf ich ein QM-System erfinden, entwickeln und umsetzen, ich, der strahlende Siegfried, der Basta!-Manager, der jeden Morgen Eisen beißt und dann drei Widerständler verfrühstückt!".
Denn Qualitätern geht es ähnlich wie Fußball-Schiedsrichter: Einerseits will kaum jemand seinen Job, aber noch weniger, wenn er seine Heldentat am Fußballgegner als Fowl pfeift. Alle möchten gerne Väter des Erfolges sein und notfalls froh, wenn sie in Dir einen Sündenbock haben.
2. Nimm sobald als möglich Kontakt zu den Qualitätern bei Deinen Kunden auf! Ob Geschäftskunden oder betriebsinterne!
Insbesondere zu dem, der den Schritt ausgelöst hat.
3. Setze Dir "Qualitä" nicht als Scheuklappen auf, sondern denke "ganzheitlich". Damit meine ich, gestatte dem Kunden nicht, unter der Fahne "Qualität" Eurer Firma ungebührliche Kosten aufzubürden und sie in den Ruin zu treiben. Seid ruhig produktiver und trotz überdurchschnittlicher Preise letztlich preiswerter als die Konkurrenz, und das könnt Ihr besser, wenn die "heilige Dreieinigkeit" von Kunde, Gesellschafter/Investoren und Belegschaft gewahrt bleibt und alle interessiert sind an Zukunft und Wachstum Deines Unternehmens/ Deiner Abteilung.
Hast Du alle - ich wiederhole: alle - Parteien, deren tatkräftige Unterstützung oder Duldung notwendig ist zur Absicherung der Zukunft, am Tisch, was sich im Namen der Qualität für diese gemeinsame Zukunft tun ließe, dann wird das Ergebnis schon einigermaßen hinhauen.
Ciao
Wolfgang