Hallo,
bei der 17025 muss man noch selbst arbeiten. Einen allgemeingültigen Leitfaden habe ich noch nicht gefunden. Von Musterhandbüchern halte ich eh recht wenig, für die 17025 wird es kaum welche geben. Wenn es sich um ein einfaches Kalibrierlabor handelt, suche dir doch ein bereits akkreditiertes Labor - am besten das mit dem ihr zusammenarbeitet - vielleicht werden dir wertvolle Einblicke in das interne System gewährt.
Die FH Ulm hatte vor einiger Zeit ein QMH für ihr Labor für Qualitätstechnik ins Internet gestellt.
Eurachem hat unter dem Titel "Qualitätssicherung in Forschung und Entwicklung und Nicht-Routineanalytik" ein Handbuch ins Netz gestellt.
Beide Dokumente taugen allerdings nur für einen ersten Überblick.
Ich würde jedoch nicht extra ein Labrohandbuch schreiben sondern die entsprechenden Anweisungen gleich in das QMH integrieren.
Gruß
Vivian