Hallo zusammen
: Wollte nur mal hören wie andere Qualitäter darüber denken.
: Beabsichtige den QM zu machen. Nun gibt es die Möglichkeit den QM bei der DGQ in 11 Tagen mit Prüfung durchzuziehen, oder das Fernstudium bei der TFH Berlin in 1 1/2 Jahren. Die Kosten liegen nicht weit auseinannder. Für mich stellt sich halt hier die Frage der Ausbildungsqualität. Wobei man immer wieder hört, dass sich der Name DGQ in der Job Welt sozusagen besser verkaufen läßt, obwohl beide Kooperationspartner sind. Ich bin der Meinung, dass die Ausbildung in 1 1/2 Jahren zwar länger aber intensiver ist. Was meint Ihr ?? Hat sich schon einmal jemand die gleiche Frage gestellt ?? Was habt Ihr für Erfahrungen gemacht
: Danke für die Antworten
: Gruss Jörg
Hallo Jörg,
kenne die Problematik auch ein Wenig, wobei sich für mich eher die Frage stellte ob ich einen mehrtägigen "Crash-Kurs" oder einen langwierigen Abendkurs wählen sollte.
Beim DGQ-QII (Q-Statistik) habe ich mich für die lange Version entschieden. Vorteil: da der Stoff sehr umfangreich ist, ist das Arbeiten mit dem Erlernten besser und eine ggf. notwendige Prüfungswiederholung einfacher. Nachteil: sehr unbequem aufgrund der vielen investierten Zeit.
Beim DGQ-QM habe ich es mit dem "Crash-Kurs" probiert und bin dabei nicht schlecht gefahren. Der Lernstoff ist deutlich unkomplizierter und verständlicher. Hier ist es eher von Bedeutung ob Deine Ausstrahlung, Dein Auftreten und Deine Präsentation Stimmen. Vorteil: schnell, brauchbar, da der Stoff oft nur teilweise in der Praxis anwendbar ist (z.B. TQM ist nicht überall realisierbar), Nachteile: sehe ich in diesem Falle nicht, wenn die Kosten vergleichbar sind.
Anmerkung zum Thema DGQ oder TFH: Vortei bei der DGQ ist, dass bei weiterer Ausbildung Teilweise "Teil-Kurse" nicht doppelt belegt werden müssen. Bleibt zu bedenken, wenn der QM nicht das Ende sein soll.
Gruß
Veit