Hi,
: Ich such nach Gesichtspunkten für die Effektivität von Audits. Bin dankbar für jedwede Anregung!!!
Effektiv, wirksam, in Bezug auf was?
Welches Ziel soll der Auditor erreichen?
In welcher konkreten Situation? Was ist der Ist-Zustand, welches ist der Soll-Zustand? Welche Befugnisse hat der Auditor?
Wenn Sie das haben, dann kann man die Situation untersuchen.
Ein Beispiel habe ich hautnah vor Augen:
"Herr Qualitätsprediger, ich habe sie als Auditor eingesetzt und sie haben mit mir das Ziel vereinbart, durch Auditing eine konkrete Verbesserung der Kennzahlen zu erreichen.
Aber statt dessen legen sie mir zum zehnten Mal praktisch dieselbe Mängelliste vor. Herr Qualitätsprediger, so erreichen sie ihre Ziele nicht!"
Eines der Probleme: Ein Auditor mag gute Arbeit leisten, indem er Mängel aufzeigt.
Wer aber Verhaltensänderungen bewirken will, der braucht dazu Macht.
Ohne diese Macht bewirkt der Auditor nicht viel mehr als ein Schäferhund ohne Zähne gegenüber seiner Schafherde.
Merke: Die Effizienz eines Prozesses wie "Auditing" hängt nicht nur vom Prozeß ab, sondern auch von Voraussetzungen in der Organisation.
Ciao
Wolfgang Horn