Hallo Christine,
OHSAS heißt Occupational health and safety assessment series und stellt ein international anerkanntes Konzept für Arbeitschutzmanagementsysteme (AMS) dar. Es ist eine Spezifikation, keine Norm. Der Standard kann sowohl zum Aufbau, zur Bewertung (Selbstbewertung) als auch zur Zertifizierung eines betrieblichen AMS genutz werden. Die ist analog zur DIN ISO 14001 entwickelt worden. Eine Zertifizierung ist möglich, aber in Deutschland gibt es hierfür noch keine Akkreditierungsstelle.
Das SCC-Verfahren (SicherheitsCertificatContractors)wurde von der petrol-chemischen Industrie entwickelt; hauptsächlich für Fremdfirmen (sog. Kontraktoren). Grundlage bilden hier zwei Checklisten (SCC-bzw.SCP-Checkliste). Eigentlich (streng genommen) handelt es sich um kein Managementsystem, sondern eher um einen Fragenkatalog im Rahmen eines Auditierungssystem, der eine rein privatwirtschaftliche Lösung darstellt. Es gibt zwei unterschiedliche Zertifikate (SCC* und SCC**), die von der TGA ausgestellt werden.
OHSAS ist also ein AMS für international tätige Unternehmen. SCC ist eher etwas für Fremdfirmen, die in einem größeren Unternehmen mit hohem Sicherheitsstandard (wie z.B. der Chemischen Industrie)zu tun haben.
Gruß
Sabine
: Wer kann mir den Unterschied und das Einsatzgebiet erklären?