: Hallo,
: ich schreibe zur Zeit meine Technische Projektarbeit über das Thema Outsourcing für ein Unternehmen der Metallindustrie. Mein Hauptaugenmerk liegt auf der Erstellung eines Entscheidungsmodells durch bestmöglichen Auswahl eines Partnerunternehmens. Große Probleme habe ich aber bei dem Thema Termintreue des Partners. Ich bin mir nicht sicher, wie ich feststellen soll, ob eine potentieller Partner termintreu liefern kann. Das gleiche Problem ergibt sich bei der Frage der Qualität. Ich dachte an Probestücke, die durch den potentiellen Partner gefertigt werden sollen und im Anschluss auf Quali und Termintreue geprüft werden .
: Wenn jemand noch andere Ideen oder Ansätze hat, dann wäre ich dafür sehr dankbar.
: Bis bald
: Andreas
Es gibt natürlich viele Möglichkeiten. Aber hier, wie ich es machen würde und zwar schnell u. unkompliziert:
1. Ist die Firma in irgendeiner Form zertifiziert?
2. Überblick der ppm rate für alle Kunden für die
letzten 12 Monate
Falls sich der Bauch dann noch zusammenzieht schließe ich mich dem Vorkommentator gerne an und würde ein eigenes Audit durchführen.
Dort lernt man den zukünftigen Lieferanten am besten kennen. Dabei sollte man auch über die Forderungen sprechen, die an den Liefranten gestellt werden sollten z. b. AQPQ, Qualitätsvereinbarungen, Prüfpläne etc.
Leider hat man dazu nicht immer die Zeit und die Zeiten des "Audittourismus" sollten vorbei sein.
Unabhängig davon ist es meine Aufgabe den Lieferanten kontinuierlich zu betreuen u. zu entwickeln und das in einer fairen, partnerschaftlichen Form und nicht wie es die meisten Kunden machen. Wer seinen Lieferanten "knechtet" wird auf lange Sicht untergehen!!!
mfg
D. J.