"denn die Einführung einer entsprechenden Prüfung (z.B. durch den Vorgesetzten) scheint mir nicht im Sinne der Norm"
Richtig!
Hallo,
der Weg sollte sein, daß dieses nicht durch Kontrolle - denn die hat sich als kontraproduktiv erwiesen - sondern durch geregelte Verfahren erreicht wird.
Grundsätzlich sind das die üblichen Verfahren des KVP, die, wenn sie implementiert sind, die oben angesprochenen Forderungen erfüllen.
Dazu gehören:
Evaluation der Produkt- bzw. Dienstleistungsqualität. Das geht z.B. über regelmäßig wiederkehrende Kundenbefragungen. Im Rahmen dieser Befragungen wird neben der generellen Zufriedenheit auch nach verbesserungsvorschlägen, neuen Wünschen usw. gefragt.
Das "Problemprotokoll allgemein". Häßlicher Name für eine gute Einrichtung: Es gibt eine "to do Liste" in der Verbesserungsvorschläge der Kunden und der Mitarbeiter sowie entdeckte Abweichungen vom gewünschten Status geführt werden. Diese Punkte werden einem geregelten Verfahren zur 1. Maßnahmendefnition und -einleitung sowie zur 2. Folgenevaluation zugeführt.
Das QM-System an sich wird dann ebenfalls dieser Behandlung unterzogen.
Grüße,
Tim Gerdes