Hi, Josef,
das tut das Lesen weh.
"Wie würdet Ihr in dieser Situation argumentieren?"
Gar nicht. Das Argumentieren würde ich in dieser Situation meinen qualitätsbewußten Großkunden überlassen.
Begründung: Aus Deinen knappen Worten folgere ich, daß sich die Ohren Deiner Geschäftsführung Dir gegenüber bereits verschlossen haben.
Dann könntest Du mit Engelszungen reden oder mit höllischem Grollen - beides würden diese Personen in erster Linie wohl gegen Dich benutzen.
Wessen Worte haben dann noch Gewicht? Die des Großkunden.
Ciao
Wolfgang
erden versuchen
_Vierter Grundsatz wirksamer Führung: Es kommt darauf an, bereits vorhandene Stärken zu nutzen." (Prof. Fredmund Malik, St. Gallen)
Teambau ist die Kunst, gerade mit den Kernkompetenzen der Ingenieure Teams und Gesell-schaften als soziale Systeme zu verstehen. Die nur dann Zukunft haben, wenn sie produktiver _funktionieren" als ihre Konkurrenz.
Teambau bietet für das Management Wissen und Methoden, besonders geeignet für Ingenieure:
ï‚· Die Zusammenarbeit zu analysieren,
ï‚· Ursachen für Mißstände zu diagnostizieren, bevorzugt in der Kultur des Teams,
ï‚· Handlungsalternativen abzuwägen unter Beachtung von Wirkungen und Nebenwirkungen.
ï‚· Je nach Lage mal routiniert und blitzschnell zu handeln, mal überlegt mit dem Organisations-entwicklungsprozeß OEP des Teambaus.
Soziale Systeme unterscheiden sich deutlich von technischen Systemen. Denn die Mitglieder unserer Teams sind qualifizierte bis hochqualifizierte, zum Mitdenken bereite Individuen.
: Als lokaler Q-Manager arbeite ich (53) seit 22 Jahren in einem weltweit tätigen Konzern der Konsumgüterindustie. Mein Büro befindet sich sinnvollerweise dezentral im lokalen third party Lagerhaus.
: Nun hat mir mein Arbeitgeber angekündigt, dass zZ geprüft wird ob die Q-Funktionen an den Betreiber des Lagerhauses geoutcourced werden kann!!!
: Aus meiner Sicht ist das ganz klar unmöglich. _Vierter Grundsatz wirksamer Führung: Es kommt darauf an, bereits vorhandene Stärken zu nutzen." (Prof. Fredmund Malik, St. Gallen)
Teambau ist die Kunst, gerade mit den Kernkompetenzen der Ingenieure Teams und Gesell-schaften als soziale Systeme zu verstehen. Die nur dann Zukunft haben, wenn sie produktiver _funktionieren" als ihre Konkurrenz.
Teambau bietet für das Management Wissen und Methoden, besonders geeignet für Ingenieure:
ï‚· Die Zusammenarbeit zu analysieren,
ï‚· Ursachen für Mißstände zu diagnostizieren, bevorzugt in der Kultur des Teams,
ï‚· Handlungsalternativen abzuwägen unter Beachtung von Wirkungen und Nebenwirkungen.
ï‚· Je nach Lage mal routiniert und blitzschnell zu handeln, mal überlegt mit dem Organisations-entwicklungsprozeß OEP des Teambaus.
Soziale Systeme unterscheiden sich deutlich von technischen Systemen. Denn die Mitglieder unserer Teams sind qualifizierte bis hochqualifizierte, zum Mitdenken bereite Individuen.
: Danke für die Hilfe!