Wer ist online

We have 115 guests and no members online

An-/Abmeldung

Datenbankzugriffe

 
Welcome, Guest
Username: Password: Remember me
Archiv 2004 des Forums der quality-Datenbank
  • Page:
  • 1
  • 2

TOPIC: Software-Zertifizierung

Re: Software-Zertifizierung 20 years 7 months ago #8616

  • Isabell_
  • Isabell_'s Avatar
Hallo Felde,
dankeschön! Das war genau das, was ich gesucht habe.
Viele Grüße
Isabell




The administrator has disabled public write access.

Re: Software-Zertifizierung 20 years 7 months ago #8619

  • qm_
  • qm_'s Avatar
: Hallo Felde,
: dankeschön! Das war genau das, was ich gesucht habe.
Genau das Nicht!




The administrator has disabled public write access.

Re: Software-Zertifizierung 20 years 7 months ago #8620

  • Software Norm?
  • Software Norm?'s Avatar
Leider, CMM oder das neue CMMI löst dein Problem nicht. Um richtig zu machen, solltest versuchen, UML zu verwenden.




The administrator has disabled public write access.

Re: Software-Zertifizierung 20 years 7 months ago #8622

  • Isabell_
  • Isabell_'s Avatar
Hallo,
was ist UML? Und warum löst das mein Problem?
Isabell




The administrator has disabled public write access.

Re: Software-Zertifizierung 20 years 7 months ago #8624

  • UML
  • UML's Avatar
Unified Modeling Language: Es definiert eine Sprache, wie man die Funktionalitäten definieren kann, ins besonderen for die Kommunikationen zwischen Fachabteilung und Anwender, da diese Sprache durch Visualisierung dargestellt wird.
z.B.
1) für die Kommunikation mit Anwender verwendet man User Case (Anwendungsfälle), z.B. wie man Wareneingangprüfung durchführen kann;
2) für die Programmierere diskutiert man mit der Hilfe von Sequenzdiagrammen (natürlich Klassendiagramme noch wichtiger, aber muss ich Klassen definieren, aber ich bin faul mehr zu schreiben)
wenn du mehr oder genau über UML informationen kannst du einfach googlen?




The administrator has disabled public write access.

Software-Zertifizierung 20 years 7 months ago #8730

  • Felde
  • Felde's Avatar
  • OFFLINE
  • Platinum Boarder
  • Posts: 344
  • Karma: 0
Hola Unbekannte(r),
wir reden hier lediglich davon, woran man sich orientieren kann.
CMM z.B. hilft dabei, sich Gedanken zu machen, wie man gerade aufgestellt ist. Wo sind wir
bereits gut, wo haben wir noch Potential.
UML zielt dabei schon auf Methoden und Werkzeuge der Entwicklung ab. Wenn UML als anwendbares und
geeignetes Tool verwendet werden kann, ok. Wenn nicht braucht man etwas anderes.
Diese Entscheidung kann von uns wohl keiner treffen, da wir die Entwicklungsstruktur nicht
kennen.
Drum denke ich, dass die IST-Analyse erst einmal Vorrang hat. Mit dieser Erkenntnis und der
Analyse der weiteren Möglichkeiten wird sich dann der geeignete Weg aufzeigen. Vielleicht UML.
Just thoughts.
Grüssle
Felde



Just thoughts.

Felde
The administrator has disabled public write access.
  • Page:
  • 1
  • 2
Time to create page: 0.194 seconds
Copyright © 2025 quality. All Rights Reserved.
Joomla! is Free Software released under the GNU General Public License.