Hallo Gwendolin,
ich habe Dir ein paar Quellen zu CRM rausgesucht. Ich gebe den anderen Autoren recht, dass es den Grundgedanke der Kundenorientierung schon sehr lange gibt. Als eigenständiges Produktgruppe kann man CRM ab etwa 1998 bezeichnen. Im Jahr 2002 wurde die Produktgruppe teilweise für tot erklärt. So schnell geht es manchmal! Dies Jahr hat Microsoft ein neues CRM Produkt herausgebracht. Ein neuer Anlauf bei den Kunden den Bedarf zu wecken.
Um genauere Informationen zu erhalten ggf. einen Anbieter ansprechen.
Viele Grüße
Erik
* Reinhold Rapp: (2000) Customer Relationship Management. Das neue Konzept zur Revolutionierung der Kundenbeziehungen; Frankfurt, New York, Campus-Verlag (Zusammenfassung auf ephorie.de - Das Management-Portal (
www.ephorie.de/customer_relationship_management.htm))
* Anmacher, T., u.a.: (2000) My Guide to Customer Relationship Management; Zürich
* Gawlik; T.: (2002) Effiziente Kundenbindung mit CRM; Bonn: Galileo Press;
* Hofmann, M./Mertens, M. Hrsg.): (2000) Customer-Lifetime-Value-Management ? *Kundenwert schaffen und erhöhen; Gabler Verlag, Wiesbaden
* Link, J.: (2001) Customer relationship management; Berlin: Springer;
* Menzinger,P.: (2000) Customer Relationship Management, Video-Rom aus der Serie Customer in focus,referenz film, Würzburg
* Piller, F. T.: (2001) Mass Customization: ein wettbewerbsstrategisches Konzept im Informationszeitalter. 2. Aufl., Wiesbaden: Dt. Univ.-Verl.; Wiesbaden Gabler
* Schwetz, W.: (2000) Customer Relationship Management ? Mit dem richtigen *CAS/CRM System Kundenbeziehungen erfolgreich gestalten; Wiesbaden: Gabler Verlag
* Stadelmann, M./Wolter S./Reinecke S./Tomczak T.(2003) - Hrsg.: Customer Relationship Management - 12 CRM-Best Practice-Fallstudien zu Prozessen, Organisation, Mitarbeiterführung und Technologie, Zürich: Verlag Industrielle Organisation.
* Wessling, H.: (2001) Aktive Kundenbeziehung mit CRM ? Strategien, Praxismodule und Szenarien, Gabler Verlag, Wiesbaden
* Raab/Lorbacher.: (2002) Customer Relationship Management - Aufbau dauerhafter und profitabler Kundenbeziehungen; Heidelberg: Sauer-Verlag
: Hallo!
: Ich hoffe sehr, dass mir hier jemand helfen kann. Für meine Diplomarbeit bin ich auf der Suche nach einer Aussage welchem Zeitraum man die Entstehung des CRm-Konzeptes zuordnen könnte.
: Ich habe bis jetzt vergeblich in der Literatur und im Internet gesucht. Oft genug findet man den Satz: "Das Konzept entstand maßgeblich an den Unsiversitäten von Atlanta, Cranfield und Stockholm". Ja, aber WANN denn?
: Bin über jeden Tip, Link, Kommentar, jede Antwort oder Literaturempfehlung glücklich!
: Vielen Dank,
: Gwendolin Garbe